Ausland
Vier Jahre lang war er Trumps loyaler Stellvertreter, nun will er seinem einstigen Boss nicht mehr zum Wahlsieg verhelfen: Ex-Vizepräsident Mike Pence fand im US-Fernsehen deutliche Worte.
Erstmals haben Hilfsgüter den Gazastreifen über den Wasserweg erreicht. Menschen vor Ort benötigen die 37 Millionen Mahlzeiten dringend: Unicef zufolge ist jedes dritte Kleinkind im Nordteil akut mangelernährt.
Der Prozess um Donald Trumps Schweigegeldzahlungen an Pornodarstellerin Stormy Daniels findet einen Monat später statt als erwartet. Dem ehemaligen Präsidenten spielt das in die Hände.
Wollte Jair Bolsonaro die Amtsübernahme seines Nachfolgers Lula verhindern? Ranghohe Militärs sagen aus, dass der brasilianische Ex-Präsident sie für einen Staatsstreich gewinnen wollte.
Israels Ministerpräsident hat einen Militäreinsatz in Rafah gebilligt – US-Außenminister Blinken hat aber noch Einwände. Für seine Wutrede gegen Netanyahu erhält Senator Schumer unterdessen Rückendeckung von Joe Biden.
Fani Willis, die US-Bezirksstaatsanwältin, darf ihr Verfahren gegen Trump in Georgia weiterführen. Ein zweischneidiger Erfolg: Auch dieser Prozessbeginn wird sich nun verzögern. Trump könnte bis zur Wahl heil davonkommen.
Ein ehemaliger Bundeswehrsoldat soll freiwillig für die Ukraine gekämpft haben. Nun ist er laut einem Medienbericht bei einem russischen Artillerieangriff gestorben.
Nach heftigen Bauernprotesten will die EU-Kommission gelockerte Umweltauflagen für Landwirte erlauben. Dabei geht es unter anderem um die Regeln für Brachflächen, wie die Brüsseler Behörde am Freitagabend mitteilte.
Bis zum Sonntag dauert die sogenannte Präsidentschaftswahl in Russland, bei der Amtsinhaber Wladimir Putin keine ernsthafte Konkurrenz hat. Zum Auftakt gab es mehrere Protestaktionen.
Donald Trump wollte erreichen, dass sich die gegen ihn ermittelnde Bezirksstaatsanwältin Fani Willis aus dem Wahlmanipulationsverfahren zurückziehen muss – wegen einer Beziehung mit einem Kollegen. Der Antrag ist vor Gericht gescheitert.
In der Schwarzmeerstadt Odessa sind nach einem russischen Raketenangriff mehr als ein Dutzend Menschen getötet worden. Unter den Opfern sind auch Rettungskräfte.
Eine israelische Offensive in Rafah rückt immer näher. Ministerpräsident Netanyahu hat den Plänen der Armee dazu nun seine Zustimmung gegeben. Die Vorschläge der Hamas für einen Geiseldeal sind laut dem Premier unrealistisch.