Ausland
Russland überzieht die Ukraine mit schweren Luftangriffen gegen das Energienetz. In mehreren Städten ist die Stromversorgung ausgefallen. Präsident Selenskyj forderte den Westen zu mehr Unterstützung auf.
Ein Pilot von Delta Air Lines wurde im vergangenen Jahr mit zwei Schnapsflaschen und zu viel Alkohol im Blut auf dem Weg zum Flieger gestoppt. Nun wurde er verurteilt.
Spenden dürfen laut US-Recht nur für den Wahlkampf ausgegeben werden. Doch mit einem Trick will Ex-Präsident Trump nun Gelder an seine Anwälte weiterleiten. Seine Geldstrafen kann er damit jedoch kaum begleichen.
Israels Regierung setzt weiter auf eine Bodenoffensive im Süden Gazas, auch unter Missbilligung seines engsten Verbündeten USA. Dennoch soll Washington laut einem Medienbericht eine Wunschliste mit US-Waffen vorgelegt werden.
Aus den USA gibt es auch 2025 kein Geld mehr für das UNRWA. Das kündigte der Sprecher des Repräsentantenhauses an. Das Hilfswerk habe Terroristen beschäftigt, die an den Anschlägen in Israel beteiligt waren.
Die Ukraine hat alle Anforderungen des Internationalen Währungsfonds erfüllt – und bekommt nun einen weiteren Teil des milliardenschweren Kreditprogramms ausgezahlt.
Die EU-Staats- und Regierungschefs beraten über weitere Hilfen für die Ukraine. Präsident Selenskyj mahnt zur Eile und warnt vor einer »Ausweitung der Aggression« durch Russland.
Die EU erhöht den Druck auf Israel. Angesichts der dramatischen Situation der Zivilbevölkerung in Gaza rufen die Staaten zu einer sofortigen humanitären Waffenruhe auf.
Die EU hat den Start von Beitrittsverhandlungen mit Bosnien-Herzegowina beschlossen. Das Land gehöre zur europäischen Familie, erklärt Ratspräsident Charles Michel. Zunächst müsse Sarajevo aber Reformen auf den Weg bringen.
Zum dritten Mal seit seiner Flucht aus Spanien wird Carles Puigdemont bei einer Regionalwahl in Katalonien kandidieren. Er wolle den »Unabhängigkeitsprozess zu einem Erfolg zu führen«.
Ungarns Regierungschef Viktor Orbán hat Wladimir Putin zu dessen Sieg bei der sogenannten Präsidentschaftswahl in Russland beglückwünscht. In der EU steht er damit allein da.
Die EU hat den Start von Beitrittsverhandlungen mit dem Balkanland Bosnien-Herzegowina beschlossen. Das teilte EU-Ratspräsident Charles Michel am Donnerstagabend nach Gesprächen der Staats- und Regierungschefs beim EU-Gipfel in Brüssel mit.