Ausland
Die USA setzen sich im Israel-Gaza-Krieg für eine »sofortige Feuerpause verbunden mit der Freilassung der Geiseln« ein. So sieht es ein Uno-Resolutionsentwurf Washingtons vor. Außenminister Blinken hofft auf ein »starkes Signal«.
Israel vermutet Hamas-Terroristen in den Reihen der UNRWA – zuletzt gab es in Jerusalem Proteste gegen das Palästinenserhilfswerk. Nun hat eine unabhängige Analystengruppe die Vorwürfe untersucht.
Seit Monaten wartet die Ukraine darauf, dass der US-Kongress die dringend nötigen Hilfsgelder freigibt. Jetzt macht dieser erst mal Pause. Vier EU-Länder sind weniger zögerlich.
454 Millionen US-Dollar muss Donald Trump bis Ende des Monats als Sicherheit bei Gericht hinterlegen – und tut sich dabei schwer. Nun hofft der Ex-US-Präsident auf freigiebige »Pro-Trump-Patrioten«.
Erbstreit bei Veltins: Brauerei-Sohn Carl-Clemens kämpft über seine Rechtsanwälte um ein Millionenerbe. Mit BUNTE hat der 61-Jährige über die Familienstreitigkeiten gesprochen.
»Wir sehen massiven Hunger, Leid und Tod«: Der Krieg im Sudan hat die größte Flüchtlingskrise der Welt ausgelöst – acht Millionen Menschen haben ihr Zuhause bereits verlassen. Ein Ende der Gewalt ist nicht absehbar. Im Gegenteil.
Er drehte Filme über die Unterdrückung von Kritikern des russischen Angriffskriegs. Nun hat es Wsewolod Koroljow selbst getroffen: In Sankt Petersburg wurde er wegen angeblich »unwahrer« Beiträge verurteilt.
Israel geht oft gegen militante Palästinenser in Dschenin vor – am Boden. Nun haben die Luftstreitkräfte aber drei Mitglieder der Terrororganisation »Islamischer Dschihad« gezielt aus der Luft getötet.
Kim Jong Un provoziert Südkorea: Der kommunistische Erbdiktator hat seine Armee das Feststoff-Strahltriebwerk für eine Hyperschallrakete »neuen Typs« mit mittlerer Reichweite testen lassen – angeblich erfolgreich.
US-Außenminister Blinken versucht, ein Ende des Gazakrieges und die Freilassung aller israelischen Geiseln zu forcieren. Derweil wurde bekannt, dass Israels Verteidigungsminister persönlich nach Washington reisen wird, um die Pläne für eine Bodenoffensive in Rafah vorzustellen.
Er war in sie verliebt, sie nutzte seine Gefühle aus: Eine heute 31-Jährige hat einen Freier aus Heidelberg dazu gebracht, ihr knapp 1,6 Millionen Euro zu überlassen. Das Geld ist weitgehend weg. Sie muss nun ins Gefängnis.
Der Garrick Club ist eine konservative Bastion im Vereinigten Königreich, rund 1500 überwiegend weiße Männer gehören ihm an, darunter König Charles III., Boris Johnson und Benedict Cumberbatch. Ein Mitglied geht nun genau deshalb: der Chef des britischen Auslandsgeheimdienstes.