Ausland
Der frühere Rebellenführer Yoweri Museveni steht seit mehr als 30 Jahren als Alleinherrscher an der Spitze Ugandas. Nun rückt sein Sohn Muhoozi Kainerugaba Stück für Stück in die Nachfolge.
Großbritannien will Schutzsuchende nach Ruanda abschieben, das Projekt ist umstritten. Der britische Innenminister James Cleverly buchte laut einem Medienbericht einen teuren Privatjet, um den Deal zu unterzeichnen.
Immer mehr Länder verurteilen das Vorgehen Israels im Gazastreifen. Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen konnte sich jedoch nicht zum Aussprechen einer Waffenruhe durchringen.
Der Wahltermin ist verkündet, Beobachter sind eingeladen. Hält sich Venezuelas Staatschef Nicolás Maduro nun an die demokratischen Grundregeln? Kann er, denn die einzige Kontrahentin ist schon ausgehebelt.
Die Slowakei steht bei den Präsidentschaftswahlen vor einer Richtungsentscheidung. Siegt der Gefolgsmann des autoritären Langzeitpremiers Robert Fico, droht endgültig der Rückfall in längst überwunden geglaubte Zeiten.
Am Donnerstag will ein Polizist zusammen mit einem Kollegen einen Streit beim Nürnberger Hauptbahnhof schlichten. Einer der Beteiligten, ein Pakistaner, schlägt ihm dabei ins Gesicht. Wenig später bricht der 30-jährige Beamte beim Arzt zusammen und stirbt.
Die USA wollen laut einem Zeitungsbericht, dass die Ukraine von Attacken auf Russlands Energieinfrastruktur absieht. Eine ranghohe Regierungsvertreterin Kiews äußerte sich nun deutlich.
Prag hat Munitionsnachschub für die Ukraine organisiert. Bis Jahresende will das Land rund 800.000 Geschosse im außereuropäischen Ausland zusammenkaufen. Wo Tschechien die Granaten herhat? Da bleibt Prag diskret.
Die Lage zwischen Israel und den Palästinensern ist seit dem neuen Gazakrieg angespannt, das Westjordanland blieb bisher jedoch weitestgehend unbehelligt. Nun hat Israel palästinensisches Areal zum »Staatsgebiet« erklärt.
Überraschend startete Israels Militär zu Wochenbeginn einen neuen Sturm auf die Schifa-Klinik. Die israelische Bilanz des Einsatzes fällt nun deutlich tödlicher aus als zunächst bekannt.
Die Justiz soll Donald Trump vor der Präsidentschaftswahl stoppen – das ist die Hoffnung vieler US-Demokraten. Doch der Republikaner verzögert die Strafprozesse. Kommt er einfach davon?
Russland überzieht die Ukraine mit massiven Angriffen auf das Energienetz, Kiew greift mit Drohnen russische Ölraffinerien an. Doch laut der »Financial Times« sieht Washington die Attacken der Ukraine kritisch.