Ausland
Die israelische Historikerin Fania Oz-Salzberger wünscht sich von Deutschland »unerbittlichen Druck« auf Premier Netanyahu. Nur so könnten die Geiseln freikommen und die Kämpfe enden. Welche Sanktionen unterstützt sie?
Roter Teppich in Teheran: Ismail Haniyyeh wird seit Dienstag von der iranischen Elite hofiert. Nun war Mohammad Bagheri dran. Beim Treffen mit dem Leiter des Hamas-Politbüros verdammte er Israel.
Seit 15 Jahren überprüfen die Vereinten Nationen mögliche Verstöße Pjöngjangs gegen internationale Sanktionen. Wegen Russlands Gegenstimme muss das Expertengremium die Arbeit Ende April beenden.
In kaum einem Land werden so wenig Kinder geboren wie in Südkorea. Die Politik hofft, dass ein neuer Hochgeschwindigkeitszug Abhilfe schafft: Der GTX im Großraum Seoul soll den Menschen mehr Zeit für eine Familie verschaffen.
Das Ziel soll ein Raketendepot gewesen sein: Israel hat offenbar Pro-Iran-Milizionäre in Syrien angegriffen. Es ist bereits das zweite Mal in dieser Woche. Derart hohe Opferzahlen sind allerdings selten.
Er war offenbar für Logistik und Versorgung verantwortlich: Raad Thabit zählte für Israel zu den Top-Ten-Terroristen der Hamas. Eine Spezialeinheit hat ihn nun im Schifa-Krankenhaus gefunden und erschossen.
Joe Biden gemeinsam auf einer Bühne mit Barack Obama und Bill Clinton: Eine Spendengala in New York sollte die US-Demokraten zusammenschweißen. Dass es denen an Einigkeit fehlt, war aber auch an diesem Abend zu spüren – und zu hören.
Ein Ausflug nach England endet für eine Gruppe von Berufsschülern mit einem Unfall in NRW und mehr als 20 Verletzten. Es ist der zweite derartige Vorfall auf deutschen Autobahnen binnen weniger Tage.
Die Sicherung der Olympischen Spiele stellt Frankreich vor große Herausforderungen. Kollegen aus dem Ausland sollen helfen. Vor allem Hundeführerinnen und Hundeführer werden gebraucht.
100.000 Dollar für ein Selfie mit Joe Biden, Barack Obama und Bill Clinton: Mit solchen Angeboten sammelte der US-Präsident bei einer Gala am Donnerstagabend mehr Spenden ein als Donald Trump im ganzen Februar.
Brasilien rätselt, warum Ex-Präsident Bolsonaro fast drei Tage in der ungarischen Botschaft in Brasília verbrachte. Nun heißt es, er benötige seinen Reisepass für einen Familientrip nach Israel.
Ein schweres Zugunglück erschütterte Griechenland vor einem Jahr. Bei der Aufarbeitung kam heraus: das Bahnnetz ist desolat, die Sicherheitsvorkehrungen mies. Aber die Regierung darf im Amt bleiben.