Ausland
Mimmo Lucano gibt nicht auf. Als Bürgermeister hat er in seiner Gemeinde Riace in Süditalien Flüchtlinge mit offenen Armen empfangen, dann wurde ihm der Prozess gemacht. Jetzt kandidiert er wieder für das Amt – und das Europaparlament.
Rasender Kopfschmerz, Übelkeit, Schwindel: US-Diplomaten und Spione wurden in den vergangenen Jahren offenbar Opfer mysteriöser Attacken. SPIEGEL-Recherchen zeigen nun, dass russische Geheimdienste damit zu tun haben könnten.
Bis zuletzt hatte Premier Netanyahu versucht, eine Einigung innerhalb seiner rechtsgerichteten Regierung zu erzielen – vergeblich. Ab dem 1. April können nun auch ultraorthodoxe Juden zum Dienst an der Waffe einberufen werden.
Historische Niederlage: Recep Tayyip Erdoğan und seine AKP verlieren bei den Kommunalwahlen in Istanbul, aber nicht nur dort. Die Wähler senden damit eine klare Botschaft an den türkischen Präsidenten.
US-Senator Chris van Hollen hält die Israel-Politik von Präsident Joe Biden für fatal. Der Demokrat meint, die Partnerschaft mit den USA dürfe »kein einseitiger Blankoscheck mit amerikanischen Steuergeldern sein«.
Verfolgungsjagden mit hochrangigen Hamas-Kadern, Granaten und Gewehre auf Entbindungsstationen: Die Schlacht im Schifa-Krankenhaus ist nach israelischen Angaben dramatisch. Nun attackiert die Armee offenbar andernorts Extremisten.
Demonstranten in Jerusalem haben den Rücktritt der Regierung und Neuwahlen gefordert. Premier Netanyahu weist das entschieden zurück. Der Grund: die laufenden Verhandlungen über die Freilassungen der Geiseln im Gazastreifen.
Die Zahl seiner Militärschläge gegen die libanesische Schiitenmiliz Hisbollah hat Israel massiv erhöht in dieser Woche. Nun meldet die Armee den Tod eines ranghohen Panzerabwehrspezialisten.
Die Aufräumarbeiten rund um die Francis-Scott-Key-Brücke haben begonnen. Bruchstücke versperren den Weg. Marylands Gouverneur zufolge wird es deshalb dauern, bis der Hafen erreichbar sein wird.
Ein Fünfjähriger wird seit dem Familienausflug in der Sächsischen Schweiz vermisst. Die Polizei sucht mit Hubschraubern, Bergwacht und Ranger unterstützen. Zeugen, die am Ostersonntag in der Sächsischen Schweiz unterwegs waren, sollen sich dringend melden.
Im mexikanischen Bundesstaat Michoacán bekriegen sich verschiedene Drogenkartelle. Nun wurde dort binnen einer Woche der dritte Politiker ermordet. Kritiker warnen vor Demokratieabbau.
Klimaschützer wollen die schottischen Highlands wieder aufforsten. Damit die Bäume ungestört wachsen können, wurden über Jahre rund 15.000 Hirsche erlegt. Das stößt auf Gegenwehr. Eine »Arte Re:«-Reportage von SPIEGEL TV.