Ausland
Der französische Politiker Jordan Bardella will der ukrainischen Regierung im Fall eines Wahlsiegs helfen. Die Frage nach der Entsendung von Soldaten beantwortet er jedoch anders als Präsident Macron.
Joe Biden stolpert, verspricht sich, wirkt manchmal verwirrt. Donald Trump ist kaum jünger, stellt sich aber anders dar. Korrespondent Roland Nelles erklärt, welche Rolle das Alter der Kandidaten im US-Wahlkampf spielt.
Die Unternehmerfamilie Sackler soll die Opioidkrise in den USA mit ausgelöst haben. Mit einem milliardenschweren Insolvenzplan wollte sie sich vor Zivilklagen von Opfern schützen. Nun hat der Supreme Court das Vorhaben ausgebremst.
Keine Zwischenrufe, keine Zuschauer, keine Kommission: Die TV-Debatte an diesem Donnerstagabend wird anders als in bisherigen US-Wahlkämpfen. Joe Biden will Donald Trump angreifen, doch seine Taktik birgt Risiken.
Beim »Pride Month« in Oslo wurde die Sozialdemokratin Lubna Jaffery als »Tuntenmutti des Jahres« ausgezeichnet. Die norwegische Ministerin bedankte sich mit einem ungewöhnlichen Schritt, welchen sie als Statement begreift.
Er sitzt wegen Steuerhinterziehung im Gefängnis - Neue Ermittlungen gegen Star-Koch Alfons Schuhbeck
Jahrelang war er ganz oben, dann kam der tiefe Fall: Alfons Schuhbeck verlor sein Gastro-Imperium und landete im Gefängnis. Doch das ist womöglich noch nicht alles - es gibt neue Vorwürfe.
Der brutale Krieg im Sudan hat massive Folgen auch für die Zivilbevölkerung: Nun droht wegen des Konflikts in mehreren Gebieten des Landes eine katastrophale Hungersnot. Hunderttausende Menschen sind betroffen.
Laut einer neuen Richtlinie aus Peking droht hartnäckigen taiwanischen Separatisten die Todesstrafe. Nun warnt Taipeh ihre Bürger vor »unnötigen Reisen« in die Volksrepublik sowie nach Hongkong und Macau.
Nach den USA, Großbritannien und Deutschland gibt nun auch die EU der Ukraine langfristige Sicherheitszusagen. Teil der Vereinbarungen ist ein Krisenmechanismus im Falle eines russischen Atomangriffs.
Wer einen russischen Pass erhält, muss auch zum Militärdienst. Viele Zugezogene würden sich drücken, sagt nun ein hochrangiger Kremlbeamter. Nun hat Moskau angeblich Tausende in den Krieg geschickt.
Der eine ist seit Monaten verschwunden, der andere nur kurz aufgetaucht. Die früheren Verteidigungsminister Li Shangfu und Wei Fenghe sind nun aus der KP entfernt worden. Der Vorwurf: Sie hätten »unrechtmäßige Vorteile erlangt«.
Der eine ist seit Monaten verschwunden, der andere nur kurz aufgetaucht. Die früheren Verteidigungsminister Li Shangfu und Wei Fenghe sind nun aus der KP entfernt worden. Der Vorwurf: Sie hätten »unrechtmäßige Vorteile erlangt«.