Ausland
Der Rekordsturm »Beryl« hat auf den Kleinen Antillen erste Spuren der Verwüstung hinterlassen. Nun zieht der lebensgefährliche Hurrikan weiter in Richtung Mexiko.
Die Mongolei ist wegen ihrer Seltenen Erden international gefragt. Nun hat die von China und Russland umgebene Demokratie gewählt – und der regierenden MVP einen Sieg mit Denkzettel präsentiert.
Mauretanien ist für die EU ein Schlüsselstaat im Kampf gegen illegale Migration. Das nordwestafrikanische Land hat sich nun wieder für Ould Cheikh El Ghazouani als Präsidenten entschieden.
Schockspruch des Supreme Courts: US-Präsidenten genießen Immunität für Amtshandlungen, auch wenn es sonst Straftaten wären. Größter Nutznießer ist Donald Trump. Er kann nun hoffen, wegen des Kapitolsturms nicht mehr vor Gericht zu kommen.
Götene in Schweden kämpft mit der Landflucht. Die Lösung des Bürgermeisters: Grundstücke zum Preis eines Wocheneinkaufs. Das lockt auch Käufer aus anderen Kontinenten.
Kämpfer der Al-Kuds-Brigaden haben Israel mit Raketen beschossen – so heftig wie seit Monaten nicht mehr. Die Folge: Die Armee hat eigenen Angaben zufolge ihre Offensive mancherorts im Gazastreifen intensiviert.
Australien hat Vapes den Kampf angesagt: Ab sofort dürfen E-Zigaretten dort nur noch in Apotheken und ohne Aromastoffe verkauft werden. Jugendliche unter 18 Jahren benötigen ein Rezept.
»Wer auch immer diese Entscheidung traf, muss gefeuert werden«: Führende israelische Politiker reagieren empört auf die Entscheidung, Mohammad Abu Selmeyah freizulassen. Premier Netanyahu und Verteidigungsminister wollen von nichts gewusst haben.
Das Ergebnis des ersten Wahlgangs offenbart, welches Erbe Emmanuel Macron hinterlässt: ein zutiefst gespaltenes Land, mit zwei Extremen am rechten und linken Rand.
Eigentlich würde Carles Puigdemont gerne aus seinem Exil zurückkehren. Doch daraus wird nichts, dafür hat Spaniens Oberste Gericht gesorgt. Der katalanische Separatistenführer reagiert mit einem Mafia-Vergleich.
Der Auftritt von Joe Biden im TV-Duell gegen Donald Trump war ein Fiasko für den US-Präsidenten. Nun hat er einen neuen Clip in den sozialen Netzwerken hochgeladen. Er thematisiert darin sein Alter – und hat eine zentrale Botschaft an die Wähler.
Das Gebaren Russlands sorgt für eine engere Bande Finnlands mit der Nato. Nun freut sich das Parlament in Helsinki über einen »historischen Moment«: Es hat eine engere militärische Zusammenarbeit mit den USA beschlossen.