Ausland
Die US-Republikanerin Nikki Haley galt einst als scharfe Widersacherin von Donald Trump. Kurz vor dem Parteitag stärkt sie ihm nun jedoch demonstrativ den Rücken.
Die US-Republikanerin Nikki Haley galt einst als scharfe Widersacherin von Donald Trump. Kurz vor dem Parteitag stärkt sie ihm nun jedoch demonstrativ den Rücken.
Der Auftritt von Joe Biden beim Festakt der Nato in Washington war mit Spannung erwartet worden. Am Ende blieb der US-Präsident unfallfrei. Die Ukraine kann derweil mit neuer Ausrüstung rechnen.
Frankreichs Ex-Präsident Sarkozy ist in eine Vielzahl von Justizverfahren verstrickt. In der Affäre um angebliche Wahlkampfgelder aus Libyen wird jetzt auch gegen Ehefrau Carla Bruni ermittelt.
Hat Israel bei einem Luftschlag im Gazastreifen eine Schule getroffen, in der Vertriebene Schutz gesucht hatten? Die Hamas spricht von mehr als 20 Toten. Bei einem Raketenangriff aus dem Libanon sterben zwei Israelis.
Der Rassemblement National ist geschlagen, doch Frankreich ist gespalten wie nie. Der Politikexperte Luc Rouban über die Frage, warum sein Land so gern dem Streit frönt – und ob es von Deutschland lernen kann.
Wie verändert sich eine Gesellschaft, wenn sie unter Beschuss ist? Wenn täglich Menschen getötet werden? SPIEGEL-Reporter Christoph Reuter war immer wieder in der Ukraine und schildert seine Eindrücke.
Wegen angeblicher Mitgliedschaft in einer »extremistischen Organisation« hat ein Moskauer Gericht Haftbefehl gegen Julija Nawalnaja erlassen. Sollte die Witwe von Alexej Nawalny nach Russland zurückkehren, droht ihr Gefängnis.
Im nordrhein-westfälischen Verl ist am Dienstag eine Mutter mit ihrem neunjährigen Sohn in ihr Auto gestiegen und wird seitdem vermisst. Die Polizei bittet um Hilfe.
Mit rund 165 Metern Länge dürfte es eines der größten Schiffe von Küstenwachen weltweit sein: Zwei Tage lang soll ein chinesisches »Monsterschiff« in philippinischen Handelsgewässern geankert haben.
Wie verändert sich eine Gesellschaft, wenn sie unter Beschuss ist? Wenn Menschen täglich getötet werden? SPIEGEL-Reporter Christoph Reuter ist seit zwei Jahren immer wieder in der Ukraine und schildert seine Eindrücke.
Brasiliens Ex-Präsident Jair Bolsonaro soll Geschenke von Staatsgästen verkauft haben. Die Erlöse seien über Umwege an ihn persönlich zurückgeflossen. Die brasilianische Bundespolizei drängt auf Ermittlungen.