Ausland
Sie wurde kurz nach dem Fall der Sowjetunion gegründet und gehörte zu den bekanntesten Zeitungen des neuen Russlands. Nun ist die »Moscow Times« verboten worden.
Mehr als 400 Mitglieder einer Sekte haben sich im vergangenen Jahr in Kenia zu Tode gehungert. Unter den Opfern waren besonders viele Kinder. Jetzt steht ihr Anführer vor Gericht – und das nicht zum ersten Mal.
Der Autobauer Tesla steht sonst vor ganz anderen Herausforderungen. Doch nun wird bekannt: In der Fabrik in Grünheide fehlen zehntausende Tassen. Ob wieder welche nachgekauft werden?
Ein Erdrutsch in einer illegalen Goldmine hat Anwohner und Bergarbeiter unter sich begraben, mindestens 23 Menschen starben. Das Ausmaß der Naturkatastrophe im Video.
Ein Erdrutsch in einer illegalen Goldmine hat Anwohner und Bergarbeiter unter sich begraben, mindestens 23 Menschen starben. Das Ausmaß der Naturkatastrophe im Video.
Zwei Wochen nach dem Debatten-Debakel bleibt das politische Schicksal von US-Präsident Joe Biden offen. Manche Demokraten hoffen auf eine Ersatzkandidatin – seine Stellvertreterin Kamala Harris. Doch auch die kommt mit viel Ballast.
Serhij Klymenko leitet die Notaufnahme der größten Kinderklinik in Kiew. Als ein russischer Marschflugkörper sein Krankenhaus traf, operierte er gerade ein Mädchen. Hier erzählt er von dem Tag, der in Trümmern endete.
Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat die Sicherheitslage in Europa verschärft. Die USA werden nun weitreichende Waffen nach Deutschland bringen. Ab 2026 sollen Marschflugkörper stationiert werden - zum Schutze der Nato-Partner in Europa.
Russland: Zustand von Kremlgegner Kara-Mursa nach Verlegung in Gefängniskrankenhaus »relativ stabil«
»Es geht ihm so gut, wie man erwarten kann«: Tagelang wurden seine Anwälte nicht zu Wladimir Kara-Mursa vorgelassen, die Gründe für seinen Transfer blieben unklar. Nun bestätigt seine Frau: Der Oppositionelle ist am Leben.
Der russische Marschflugkörper, der in eine Kiewer Kinderklinik einschlug, könnte westliche Bauteile enthalten haben. Zu diesem Schluss kommt die »Financial Times«. Dem Bericht zufolge handele es sich um Dual-Use-Komponenten.
Joe Biden will kämpfen. Trotz der Kritik an seinen jüngsten Auftritten hält der greise Amtsinhaber an seiner Präsidentschaftskandidatur für die US-Demokraten fest. Eine seiner treuesten Unterstützerinnen setzt ihn nun öffentlich unter Druck.
Noch in diesem Sommer sollen die Flugzeuge zum Einsatz kommen: Der Transfer von F-16-Kampfjets in die Ukraine hat nach Angaben dreier Nato-Länder begonnen.