Ausland
Das Linksbündnis in Frankreich steht nach den Parlamentswahlen vor vielen Zerreißproben. Eine davon ist nun überwunden: Der Kommunist Chassaigne ist als gemeinsamer Kandidat für das Amt des Parlamentspräsidenten gesetzt.
Moskau beobachtet genau, was im Präsidentschaftswahlkampf in den USA passiert. Außenminister Lawrow äußerte sich nun zum neuen Trump-Vize J.D. Vance – und begrüßt seine Haltung zum Ukrainekrieg.
Ein Team von Vertrauten um Donald Trumps Schwiegertochter Lara hat den Wahlkampf der Republikaner professionalisiert. Im Clan des Patriarchen nimmt sie eine Spitzenstellung ein – auch weil sie ihn wie einen Messias verehrt.
Die neue britische Regierung hat den Flüchtlingsdeal mit Ruanda aufgekündigt. Doch Deutschland und andere EU-Staaten spielen noch immer mit dem Gedanken, Asylverfahren dorthin auszulagern. Fünf Gründe sprechen dagegen.
CIA-Agenten sammeln Informationen, analysieren und bewerten mögliche Bedrohungen – alles für die nationale Sicherheit der USA. Die ehemalige Agentin Sue Mi Terry soll diese Position für Luxusgüter missbraucht haben.
Fanfare, Kutsche und Krone: In einer pompösen Zeremonie hat König Charles III. das Parlament eröffnet und verraten, was der neue Premier Keir Starmer vorhat. Nicht die einzige Lehre aus der »King’s Speech«.
Mehr als 40 Grad in Griechenland: Athen reagiert mit eingeschränkten Arbeitszeiten, das Rote Kreuz informiert Anwohner und Touristen über Sicherheitsmaßnahmen. Welche Strategien die Menschen jetzt gegen die Hitze haben.
China erhebt immer stärker Anspruch auf Taiwan, die USA sind die Schutzmacht des westpazifischen Landes. Donald Trump hat nun skizziert, wie er sich das in Zukunft vorstellt.
Mit markigen Worten droht China der kleinen Insel Taiwan. Was dahintersteckt und was der Konflikt mit uns zu tun hat, erklärt SPIEGEL-Redakteur Cornelius Diekmann.
China bedroht Taiwan – und damit eine Demokratie und den wichtigsten Mikrochipproduzenten der Welt. SPIEGEL-Redakteur Cornelius Dieckmann war vor Ort und erklärt, was die Feindschaft für uns bedeutet.
Das Drama um den Präsidenten offenbart auch das Versagen von US-Journalisten. Warum wurde über den offensichtlichen geistigen Verfall des Präsidenten nicht ähnlich scharf berichtet wie über Donald Trumps Lügen?
2014 schossen prorussische Separatisten eine malaysische Passagiermaschine ab. Diese Attacke offenbarte, zu welcher Brutalität Putin fähig ist – aber selbst danach wollten es viele im Westen nicht wahrhaben.