Ausland
Er trug einen goldverzierten Mantel und Kopfschmuck: Ibrahim Sultan Iskandar ist in Kuala Lumpur offiziell zum neuen König gekrönt worden. Er schwor unter anderem, »die Religion des Islam aufrechtzuerhalten«.
Die Politikerin Iryna Farion ist in Lwiw in einem Krankenhaus gestorben. Ihr wurde zuvor vor ihrem Wohnhaus in den Kopf geschossen. Ihre Partei vermutet, dass Russland hinter der Tat steckt.
Zerstritten, wütend, schwer bewaffnet: Nach dem Attentat auf Ex-Präsident Trump hoffen viele, die politischen Lager mögen sich mäßigen. Doch die Geschichte deutet nicht darauf hin. Was lehrt Amerikas blutige Vergangenheit? Die SPIEGEL-Titelstory.
Eine Reiterpatrouille repräsentiert den Staat in der Wüste. Warum die Olympischen Spiele Paris (noch) lebenswerter machen. Und: Urlaubstipps von Olaf Scholz.
Sie galt als progressive Stimme im Repräsentantenhaus, setzte sich für die Rechte von Afroamerikanern und von Frauen ein: Die US-Demokratin Sheila Jackson Lee ist im Alter von 74 Jahren gestorben.
Verschwörungen sind in Russland schon lange offizielle Ideologie. Nach dem Attentat auf Donald Trump sprechen Propagandamedien und Regierungsbeamte einhellig von einem Komplott. Doch auch Putins Gegner sind dafür anfällig.
Die Luft für Joe Biden wird dünner: Zwölf Demokraten fordern den US-Präsidenten auf, sich von seiner Kandidatur zurückzuziehen. Darunter auch zwei Senatoren. Ein Abgeordneter schildert Erinnerungslücken des 81-Jährigen.
Donald Trump geht als Favorit in die Wahl im November, so viel scheint klar. Für eine weitere Amtszeit des Ex-Präsidenten im Weißen Haus bereitet man sich in Kiew offenbar bereits vor.
Noch im Juni hatte die Internationale Atomenergiebehörde erklärt, dass Iran sein Atomprogramm ausbaue. Nun warnt US-Außenminister Blinken, die Theokratie habe zwar noch keine Atomwaffe entwickelt, aber die Lage sei »nicht gut«.
»Aus unserer Sicht vom Jemen aus gestartet«: Die Huthis haben einen tödlichen Drohnenangriff auf Israels Mittelmeermetropole geflogen. Nun droht Verteidigungsminister Yoav Gallant der von Iran unterstützten Miliz im fernen Jemen.
Einmal in der Bekaa-Ebene und einmal im Südlibanon: Israel hat am Donnerstag einen Hamas-Kader und einen hochrangigen Hisbollah-Milizionär gezielt getötet. Die Schiitenmiliz reagiert mit massivem Beschuss.
Viktor Orbán hat in den vergangenen Wochen viele in der EU mit seinen Trips nach Moskau und Peking verärgert. Nun hat sich der ungarische Ministerpräsident wieder quergestellt. Diesmal das Thema: der Nahostkonflikt.