Ausland
Kurz nach den Schüssen auf Trump bestritt die Behörde noch, dessen Bitte nach mehr Personal abgelehnt zu haben. Nun rudert der Secret Service teilweise zurück.
Israels Ministerpräsident Netanyahu fliegt Anfang der Woche in die USA. Bei einem Treffen mit Biden wird es wohl vor allem um die Waffenruhe im Gazakrieg und die Geiselfreilassungen gehen. Die Reise ist umstritten.
Sie lobte die Regierung, die Wahlkämpfer, die regionalen Parteimitglieder: Topdemokratin Nancy Pelosi hat auf einer Spendengala eine flammende Motivationsrede gehalten – in der ein Name so gut wie gar nicht fiel.
Israelische Kampfjets haben am Samstag Hudaida im Jemen bombardiert. Teheran spricht von »Abenteurertum«, das einen Krieg auslösen könne. In der Nacht fing Israels Armee eigenen Angaben zufolge eine Huthi-Rakete ab.
Ende Juni scheiterte ein Militärputsch gegen den bolivianischen Präsidenten. Die Drahtzieher sind zwar in Haft, dennoch bleibt die Lage instabil. Viele Menschen fürchten um ihre Existenz.
»Eine Kugel für die Demokratie« habe er eingefangen, ruft Donald Trump bei seiner ersten Wahlkampfkundgebung nach den Schüssen auf ihn. Präsident Biden griff er in seiner Rede scharf an: Der habe »keine Ahnung, was er tut«.
Ronny Jackson ist republikanischer Kongressabgeordnete und war Arzt der Präsidenten Donald Trump und Barack Obama. Nun berichtet er in einer Erklärung über den Zustand von Trumps Wunde sieben Tage nach dem Attentat.
Der Druck auf Joe Biden steigt und steigt. CNN zufolge könnte Kamala Harris übernehmen. Trumps Wunsch-Vize Vance fordert den Präsidenten zum Rückzug auf – nicht nur aus dem Wahlkampf, sondern sofort aus dem Weißen Haus.
Einwohner berichten von Einschlägen, die in der ganzen Stadt zu hören gewesen seien: Israelische Kampfjets haben Hudaida im Jemen bombardiert, offenbar ein Gegenschlag nach Drohnenangriffen der Huthi-Miliz auf Tel Aviv.
Wien ist laut einer Studie des »Economist« die lebenswerteste Stadt der Welt. Gleichzeitig gelten deren Bewohner als extrem unfreundlich. Wie passt das zusammen?
Ein 30-jähriger Deutscher soll in Belarus wegen »Terrorismus« und »Söldnertums« hingerichtet werden. Die Regierung in Minsk befindet sich nach eigenen Angaben in Gesprächen mit der Bundesregierung.
In einer Notoperation sollen Ärzte das Kind einer getöteten Palästinenserin auf die Welt gebracht haben. Derweil bestätigt die israelische Armee nächtliche Angriffe auf »Terrorziele im ganzen Gazastreifen«.