Sport

Sportlerinnen und Sportler aus dem Kosovo sind international erfolgreich. Doch immer wieder müssen sie den Preis für den politischen Konflikt um ihre Heimat zahlen.

Der Fall von Alexandra Romanowskaja erinnert an das Schicksal der Olympiateilnehmerin Kristina Timanowskaja. Das Regime in Belarus geht weiter gegen kritische Sportlerinnen und Sportler vor.

Der plötzliche Tod von Shawn Rhoden erschüttert vor wenigen Tagen die Bodybuilder-Szene. Der jamaikanisch-amerikanische Athlet verstirbt mit gerade einmal 46 Jahren an einem Herzinfarkt. Der Mr. Olympia-Champion aus dem Jahr 2018 ist jedoch kein Einzelfall.

Wegen des Corona-Falls mit fünf Spielern in Quarantäne ist Hansi Flick beim vorletzten WM-Qualifikationsspiel gezwungen umzuplanen. Das deutsche Team hat allerdings bereits das WM-Ticket gelöst.

Auf Schalke hat sich eine Projektgruppe gebildet, die die Deportation von Juden in der Nazi-Zeit in Gelsenkirchen erforscht. Die Teilnehmer wollen die Einzelschicksale nachzeichnen und gegen das Vergessen arbeiten.

Bei der Nationalmannschaft sorgt ein positiver Corona-Fall für Wirbel. Fünf Spieler sind in Quarantäne. Bundestrainer Hansi Flick will sich aber erst nach den Länderspielen mit dem Impfstatus seiner Stars beschäftigen.

Aufgrund von COVID-19 legt Moritz Seider eine Zwischenstation in Schweden ein. Möglicherweise ist das der Grund dafür, dass der Nationalverteidiger nun in der nordamerikanischen Eishockey-Profiliga NHL durchstartet.

Weil es immer weniger deutsche Medaillengewinner gibt, will der DOSB Kinder und Jugendliche in Bewegung bringen, um so eine erfolgreiche neue Sportlergeneration aufzubauen. Dabei muss die Politik aber mitspielen.

Seit beinahe zehn Jahren ist Christian Streich inzwischen Trainer bei Freiburg, seine Karriere befindet sich auf ihrem Höhepunkt. Vielen gilt er als "Lichtgestalt" - doch daneben gibt es auch Kritiker. Von Martin Volkmar

Als erste deutsche Schachspielerin der Geschichte steigt Elisabeth Pähtz in den Rang eines Großmeisters auf. Es ist der (vorläufige) Höhepunkt eines Weges, der vorgezeichnet, aber noch lange nicht zu Ende ist.

Tabellenführer FC Bayern München fügt dem SC Freiburg am 11. Bundesliga-Spieltag die erste Saisonniederlage zu. RB Leipzig weist Borussia Dortmund in die Schranken. Kuriose Szenen gibt es in Bochum zu sehen.

Der BVB zeigt gegen RB Leipzig eine schwache Leistung. Danach kommen Unstimmigkeiten zu Tage, was die Taktik angeht. Borussia Dortmund muss die Länderspielpause für Veränderungen nutzen, meint Andreas Sten-Ziemons.