Sport

Fünf Sportlerinnen hatten Stefan Lurz sexualisierte Gewalt vorgeworfen. Nun hat die Staatsanwaltschaft Würzburg ihre Ermittlungen gegen den früheren Schwimm-Bundestrainer abgeschlossen.

Nach einer Strecke von insgesamt 120 Ironmen und 430 Tagen ist Jonas Deichmann wieder in München angekommen. Der Abenteurer hat geschafft, was vor ihm noch keinem gelang: einen Triathlon um die Welt.

Erst die Torlinientechnik, dann die Videoassistenten – und nun eine halb automatische Abseitserkennung. Der Fußball-Weltverband verspricht sich viel davon – womöglich schon zur WM 2022.

Gegen St. Etienne ging Neymar unter Tränen vom Platz. Nun bestätigte der Klub eine längere Verletzungspause. Der Superstar fehlt Paris Saint-Germain damit auch im nächsten Champions-League-Spiel.

Eishockey ist fast so alt wie der Fussball. Die erste offizielle Partie fand 1875 in Kanada statt. Seit rund 50 Jahren gibt es auch eine parasportliche Variante des schnellen, dynamischen Spiels.

Ralf Rangnick soll Manchester United die Saison retten – und danach als Berater die Zukunft des Klubs mitbestimmen. Der Erfolg des Pressing-Vordenkers wird maßgeblich vom Umgang mit Cristiano Ronaldo abhängen.

Es war nicht sein Jahr, und doch hatte Max Hopp auf ein Ticket für die Darts-WM gehofft. Nun verpasst die frühere deutsche Nummer eins das Turnier in London – zum zweiten Mal in seiner Karriere.

Im Oktober infizierte sich Mark Williams mit Covid-19, die Folgen der Krankheit spürt der Snooker-Profi auch noch heute, sagt er – so sehr, dass er bei den britischen Meisterschaften plötzlich eingenickt sei.

Ralf Rangnick geht als Teammanager zu Manchester United in die Premier League. Der 63-Jährige wird den englischen Rekordmeister bis zum Sommer trainieren und soll dem Klub danach in anderer Funktion helfen.

Timo Boll ist ein Phänomen. Seit einem Vierteljahrhundert spielt er Tischtennis auf sehr hohem bis höchstem Niveau. Nun darf er sich auch noch ältester WM-Medaillengewinner aller Zeiten nennen.

Der Blick in die Stadien an diesem Bundesliga-Wochenende offenbarte die Uneinheitlichkeit in der Bekämpfung der Corona-Pandemie. Manche sprechen schon von Wettbewerbsverzerrung. Wie geht es weiter im Profi-Fußball?

Nach dem Eklat um ein mutmaßlich falsches Impfzertifikat von Markus Anfang hat Werder einen neuen Trainer gefunden: Ole Werner. Mit Kiel warf er den FC Bayern aus dem Pokal und scheiterte nur knapp am Aufstieg.