Schlagzeilen
Warschau weitet seine militärische Unterstützung für Kiew aus. Laut Präsident Duda sollen bereits in den kommenden Tagen vier Kampfflugzeuge ans Nachbarland übergeben werden – weitere sollen folgen.
Der französische Konzern TotalEnergies geht davon aus, dass sich mit dem Verkauf von Kraftstoffen bald kaum noch Geld verdienen lässt. Deshalb verkauft er nun seine Tankstellen in Deutschland und den Niederlanden.
Die Schufa stellt die Kreditwürdigkeit von Bürgern als übersichtlichen Punktewert dar. Der EuGH-Generalanwalt hält diese Praxis aber für rechtswidrig – und äußerte weitere Bedenken.
Der angeschlagene Warenhauskonzern Galeria Kaufhof will in fünf Städten seine Filialen nun doch weiterbetreiben. Hoffnung besteht offenbar auch für bis zu 25 weitere Standorte.
Machaela Cavanaugh nutzt seit Wochen ihre maximale Redezeit im Nebraska State Capitol aus. Dabei spricht sie auch mal über Kekse und Zeichentrickfilme – mit dieser Entscheidung will sie »ein Gesetz des Hasses« verhindern.
Umstrittene Reformen in Israel und Proteste überschatten Benjamin Netanyahus Besuch in Berlin. Zum Auftakt erinnerte Israels Premierminister mit Kanzler Scholz an die NS-Verbrechen gegen Juden.
Während der Covid-Krise leisteten Tausende Soldatinnen und Soldaten Amtshilfe und erhielten dafür finanzielle Zuschläge. Nun könnten vielen Helfern erhebliche Rückzahlungen drohen.
14 Empfehlungen hatte das Antikorruptionsgremium des Europarates ausgesprochen, umgesetzt hat Deutschland nur eine. Die Bundesregierung müsse mehr tun, halten die Fachleute in einem neuen Bericht fest.
Die frühere Grünen-Politikerin Antje Vollmer ist tot - sie wurde 79 Jahre alt. Vollmer starb nach Angaben ihres Sohnes nach schwerer Krankheit. Vollmer war mehr als zehn Jahre lang Vizepräsidentin des Bundestags.
Wie geht es weiter mit bekannten Zeitschriften wie »11 Freunde«, »Landlust« oder »P.M.«, die RTL abstoßen will? Laut Konzern-Boss Thomas Rabe sollen sich viele Kaufinteressenten gemeldet haben.
Die von der britischen Regierung geführte Liste offizieller Mangelberufe wird immer länger: Weil im Land akut Bauarbeiter und Handwerker fehlen, lockert London nun die Visa-Bestimmungen.
Wer sich zum falschen Zeitpunkt bestimmte Produkte anschafft, verliert mitunter viel Geld. Eine Studie der Bank Barclays zeigt für viele Waren deutliche Preisschwankungen. Und verrät, für welche Produkte wann der beste Zeitpunkt ist.