Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Deutschland

Ausland

Emmanuel Macron will Rentenreform ohne Abstimmung verabschieden

Die französische Opposition kritisiert sein Vorgehen als »brutal«: Emmanuel Macron will seine umstrittene Rentenreform ohne Parlamentsabstimmung durchsetzen. Der Präsident nutzt dafür einen speziellen Verfassungsartikel.

Quelle: Spiegel
News

EuGH-Gutachten: Schufa-Scoring verstößt gegen EU-Recht

Laut eines Gutachters am Europäischen Gerichtshof verstoßen Score-Werte der Schufa gegen Europarecht. Auch das Speichern von Insolvenzeinträgen wird kritisiert. Ein Urteil wird erwartet.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Richterin nach "Reichsbürger"-Razzia vorläufig suspendiert

Nach der Razzia bei den "Reichsbürgern" ist die Berliner Richterin und Ex-AfD-Abgeordnete Malsack-Winkemann vorläufig vom Dienst suspendiert worden. Das entschied in einem Eilverfahren das Berliner Verwaltungsgericht.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
Wirtschaft

Axel Springer wirft komplette »Bild«-Führung raus

Der Axel-Springer-Verlag trennt sich von allen drei Führungskräften der aktuellen »Bild«-Chefredaktion. Die Chefredakteure Johannes Boie, Alexandra Würzbach und Claus Strunz verlassen ihre Position mit sofortiger Wirkung.

Quelle: Spiegel
Wirtschaft

Frankfurt: EZB erhöht Leitzins im Euroraum um 0,5 Prozentpunkte

Trotz Turbulenzen an den Finanzmärkten macht die Europäische Zentralbank (EZB) Geld teurer. Am Donnerstag beschloss sie eine erneute Anhebung der Leitzinsen um einen halben Prozentpunkt, um gegen Inflation vorzugehen.

Quelle: Spiegel
News

"Die Bankenkrise findet vor allem in den Köpfen statt"

Der Schweizer Vermögensverwalter Mojmir Hlinka erklärt im Interview mit tagesschau.de die psychologischen Mechanismen hinter der Bankenkrise. Er ist überzeugt: Die Notenbanken haben seit der Lehman-Pleite dazugelernt.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Hohe Inflation: EZB erhöht Leitzins auf 3,5 Prozent

Trotz der Turbulenzen im Bankensektor steigt der Leitzins im Euroraum auf 3,5 Prozent. Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) reagierte mit der weiteren Anhebung um einen halben Prozentpunkt auf die hohe Teuerung.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de