Deutschland
Die Schweizerinnen und Schweizer sind stolz auf ihre Neutralität bei internationalen Konflikten. Eigentlich. Eine Studie des Verteidigungsministeriums zeigt nun erstmals ein deutliches Umdenken in der Bevölkerung.
Ein ukrainischer Bataillonskommandeur ist laut eines Berichts der „Washington Post“ drei Tage nach einem Interview mit dem Medium gefeuert worden. Chinesische Unternehmen sollen 1000 Sturmgewehre nach Russland geschickt haben. Was in der Nacht passiert ist.
Wieder legen Beschäftigte an mehreren Flughäfen in Deutschland ihre Arbeit nieder. Passagiere sollten sich vorab bei Airlines und Reiseveranstaltern über den Flugstatus zu informieren.
CSU und Linke sind selten einer Meinung - doch die Ampelpläne zur Wahlrechtsreform treiben sie beide auf die Barrikaden. Sie fürchten um den Einzug ins Parlament. Bei der Abstimmung im Bundestag heute dürfte es laut werden. Von Björn Dake.
Der Bundestag stimmt über die Wahlrechtsreform der Ampel ab. Kanzler und Kabinett fahren zu einer Premiere nach Tokio. Und: Was passiert nach Macrons Griff zur »Dicken Bertha«? Das ist die Lage am Freitagmorgen.
Ein Drittel der Menschen in Deutschland raucht - die Zahl rauchender Minderjähriger hat sich letztes Jahr sogar verdoppelt. Der Ideenimport-Podcast schaut sich an, wie Neuseeland und Mexiko rauchfrei werden wollen.
Russland plant, seine U-Boote mit Hightech-Waffen auszustatten. Eine Kampfgruppe aus russischen Freiwilligen wird verboten. Und: Präsident Selenskyj gedenkt der Toten von Mariupol. Die jüngsten Entwicklungen.
Russland plant, seine U-Boote mit Hightechwaffen auszustatten. Eine Kampfgruppe aus russischen Freiwilligen wird verboten. Und: Präsident Selenskyj gedenkt der Toten von Mariupol. Die jüngsten Entwicklungen.
Der rechte Verkehrsminister Salvini schwärmt vom »Flaggschiff italienischer Ingenieurskunst«: Die Regierung in Rom plant eine Brücke vom Festland nach Sizilien. Doch es gibt erhebliche Bedenken.
Die Turbulenzen im Finanzsektor reißen nicht ab. Bundeskanzler Olaf Scholz aber gibt sich bei dem Thema gelassen.
An diesem Freitag müssen viele Reisende erneut Geduld beweisen: An den beiden größten Flughäfen in NRW ruht der Betrieb. Auch im Süden der Republik wird gestreikt.
An diesem Freitag müssen viele Reisende erneut Geduld beweisen: An den beiden größten Flughäfen in NRW ruht der Betrieb. Auch im Süden der Republik wird gestreikt.