Ausland
Vor und hinter den Kulissen drängen mächtige Parteiführer der US-Demokraten den eigenen Präsidenten zum Rückzug. Der muss sich mit einer Corona-Erkrankung zurückziehen. Und liefert zuvor weitere Bilder der Schwäche.
Es ist der bisherige Höhepunkt beim Parteitag der Republikaner: Trumps Vize J.D. Vance hält seine erste große Rede – und beschwört seine Herkunft aus kleinen Verhältnissen. Das dürfte ganz im Sinne seines Chefs sein.
Peter Navarro ist ein enger Vertrauter Donald Trumps. So eng, dass er nach dem Kapitol-Sturm lieber ins Gefängnis ging, als mit dem Kongress zusammenzuarbeiten. Sein Comeback feierte er mit einer Hetzrede gegen Joe Biden.
Die Verschnaufpause hielt nicht lange: Joe Biden sieht sich mit neuen Forderungen aus seiner Partei konfrontiert, aus dem Rennen um die Präsidentschaft auszusteigen. Die jüngsten kommen von einem Hochkaräter.
Es läuft gerade nicht rund für Joe Biden. Die Rufe nach seinem Rücktritt mehren sich. Nun meldet das Weiße Haus auch noch: Der US-Präsident hat Covid.
Eine temporäre Anlegestelle sollte die Lieferung von Hilfsgütern nach Gaza erleichtern. Nun wird das Projekt eingestellt – das US-Militär versucht dennoch, es als Erfolg darzustellen.
Das Linksbündnis in Frankreich steht nach den Parlamentswahlen vor vielen Zerreißproben. Eine davon ist nun überwunden: Der Kommunist Chassaigne ist als gemeinsamer Kandidat für das Amt des Parlamentspräsidenten gesetzt.
Moskau beobachtet genau, was im Präsidentschaftswahlkampf in den USA passiert. Außenminister Lawrow äußerte sich nun zum neuen Trump-Vize J.D. Vance – und begrüßt seine Haltung zum Ukrainekrieg.
Ein Team von Vertrauten um Donald Trumps Schwiegertochter Lara hat den Wahlkampf der Republikaner professionalisiert. Im Clan des Patriarchen nimmt sie eine Spitzenstellung ein – auch weil sie ihn wie einen Messias verehrt.
Die neue britische Regierung hat den Flüchtlingsdeal mit Ruanda aufgekündigt. Doch Deutschland und andere EU-Staaten spielen noch immer mit dem Gedanken, Asylverfahren dorthin auszulagern. Fünf Gründe sprechen dagegen.
CIA-Agenten sammeln Informationen, analysieren und bewerten mögliche Bedrohungen – alles für die nationale Sicherheit der USA. Die ehemalige Agentin Sue Mi Terry soll diese Position für Luxusgüter missbraucht haben.
Fanfare, Kutsche und Krone: In einer pompösen Zeremonie hat König Charles III. das Parlament eröffnet und verraten, was der neue Premier Keir Starmer vorhat. Nicht die einzige Lehre aus der »King’s Speech«.