Schlagzeilen
Wenn der Kanzler oder Minister auf Reisen gehen, verbrauchen die Regierungsflieger nach SPIEGEL-Informationen je Passagier viel mehr Kerosin als Linienangebote. Nimmt man Leerflüge hinzu, sieht die Bilanz noch mieser aus.
Im Kommentarbereich eines Online-Artikels soll eine Frau geschrieben haben, Gesundheitsminister Karl Lauterbach gehöre »abgeknallt«. Nun geht die Justiz gegen die 46-Jährige vor.
Im Kommentarbereich eines Onlineartikels soll eine Frau geschrieben haben, Gesundheitsminister Karl Lauterbach gehöre »abgeknallt«. Nun geht die Justiz gegen die 46-Jährige vor.
Die Weltwirtschaft wächst in diesem Jahr um nur 2,6 Prozent, erwartet die OECD. In Deutschland haben sich die Konjunkturaussichten zwar verbessert – doch könnten andere Industriestaaten besser abschneiden.
Generalleutnant Carsten Breuer soll Schwung in die schleppend gestartete Zeitenwende bringen und aus der Bundeswehr eine breit gefechtstaugliche Truppe machen. Erfahrung in Krisensituationen bringt er mit. Breuer war unter anderem Leiter des Corona-Krisenstabs im Kanzleramt.
Die Weltwirtschaft wächst in diesem Jahr um nur 2,6 Prozent, erwartet die OECD. In Deutschland haben sich die Konjunkturaussichten zwar verbessert – doch könnten andere Industriestaaten besser abschneiden.
Die hohe Inflation in der Eurozone ist im Februar zum vierten Mal in Folge etwas gesunken. Gegenüber dem Vorjahresmonat nahmen die Verbraucherpreise um 8,5 Prozent zu. Im Januar waren es noch 8,6 Prozent.
Auf dem Weg zum erhofften Champions-League-Finale muss der FC Bayern München den nächsten dicken Brocken aus dem Weg räumen: Im Viertelfinale geht es gegen Manchester City mit Ex-Trainer Guardiola.
Die Erweiterung der WM 2026 war erst der Anfang – Gianni Infantino hat noch viel Größeres im Sinn.
Ist Christian Schmidt der richtige Mann, um den Friedensprozess in Bosnien-Herzegowina zu überwachen? Nach SPIEGEL-Informationen gibt es neue Forderungen, den umstrittenen CSU-Politiker abzulösen.
Ohne chinesische Technologie wird die Energiewende kaum gelingen. Aber die Bundesregierung will die Abhängigkeit von China reduzieren. Ergebnis dieses Dilemmas: eine Politik im Graubereich. Und Peking ist trotzdem sauer.
Die französische Premierministerin Élisabeth Borne entschied am Donnerstag im Alleingang – und sorgte damit für heftige Ausschreitungen, wie Videos zeigen.