Schlagzeilen
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
Tag 389 seit Kriegsbeginn: Der chinesische Staatschef reist nach Moskau. Und: London will die Aufklärung von russischen Kriegsverbrechen in der Ukraine vorantreiben. Alle Infos im Newsblog.
Rentner erhalten ab Sommer mehr Geld. Wie das Bundesarbeitsministerium am Montag mitteilte, steigt die Rente zum 1. Juli in Westdeutschland um 4,39 Prozent und in den neuen Bundesländern um 5,86 Prozent.
Die EU-Staaten wollen der Ukraine in den kommenden zwölf Monaten eine Million neue Artilleriegeschosse für den Kampf gegen Russland liefern. Das bestätigten mehrere Diplomaten am Montag am Rande eines Treffens des EU-Außenminister in Brüssel.
Im Westen Kuwaits tritt aus einem Leck unkontrolliert Öl aus. Das dafür verantwortliche Staatsunternehmen steht immer wieder wegen Verstößen gegen Umwelt- und Sicherheitsauflagen in der Kritik.
Die Notrettung der Großbank Credit Suisse verunsichert Anlegerinnen und Anleger. DIW-Präsident Marcel Fratzscher befürchtet selbsterfüllende Angstszenarien, die die Existenz weiterer Banken gefährden.
Die Notrettung der Großbank Credit Suisse verunsichert Anlegerinnen und Anleger. DIW-Präsident Marcel Fratzscher befürchtet selbsterfüllende Angstszenarien, die die Existenz weiterer Banken gefährden.
Mehr als einen Monat nach der Erdbebenkatastrophe fehlt es in der Türkei und Syrien noch immer am Nötigsten. Auf einer Geberkonferenz wirbt die EU für weitere Unterstützung. Deutschland will seine Hilfen nun verdoppeln - auf 240 Millionen Euro.
Chinas Staatschef Xi Jinping ist zum dreitägigen Staatsbesuch in Russland eingetroffen. Beide Länder wollen ihre wirtschaftliche Beziehung stärken. Auch der Krieg in der Ukraine soll eine Rolle spielen.
Nach der Rettung der Credit Suisse betonen Bundesregierung und Aufsichtsbehörden die Widerstandsfähigkeit des deutschen und europäischen Finanzsystems. DIW-Chef Fratzscher gab zu bedenken, Finanzkrisen seien "kaum vorhersehbar".
Vier Monate nach dem WM-Aus beginnt Hansi Flick mit einem Training vor Fans den Neustart der Fußball-Nationalmannschaft. Auf Jamal Musiala muss er wegen eines Muskelfaserrisses verzichten. Eine Nachnominierung gibt es nicht.
Die Zinswende wird für die Immobilienbranche zum Problem. Laut einer Ifo-Umfrage sind die Geschäftserwartungen im Wohnungsbau so schlecht wie noch nie. Mehr Firmen berichten über Auftragsmangel.