Sport

Kombinierer Andreas Kunz war der erste offizielle Olympia-Medaillengewinner der DDR. Sein Bronzegewinn 1968 hatte eine Geschichte, die tief in den Kalten Krieg hineinführt. Mit 75 Jahren ist Kunz nun gestorben.

Anfang November war der ehemalige Werder-Trainer wegen Unstimmigkeiten in seinem Impfpass zurückgetreten. Zunächst hatte er die Vorwürfe zurückgewiesen.

Markus Anfang hat vor Gericht eingeräumt, einen gefälschten Impfpass vorgelegt zu haben. Woher das Dokument kam, sagte der ehemalige Trainer von Werder Bremen nicht.

Empörung herrscht über die Sondergenehmigung für Novak Djoković bei den Australian Open. Einzelne Schwurbler wie er bringen den Sport in Misskredit. Es ist Zeit, dass Athletinnen und Athleten dagegen etwas tun.

Novak Djokovic darf dank medizinischer Ausnahmeregelung bei den Australian Open antreten und sorgt damit weltweit für Empörung. DW-Redakteurin Sarah Wiertz findet das Verhalten des Weltranglistenersten respektlos.

Der ungeimpfte Novak Djokovic bricht mit einer Sondergenehmigung nach Melbourne zu den Australian Open auf. Schon bei der Einreise gibt es Probleme mit dem Visum. Ohnehin muss Djokovic jetzt Hintergründe offenlegen, "sonst nimmt er den nächsten Flieger heim".

Der dänische Fußballspieler brach bei der EM zusammen und musste wiederbelebt werden. Im ersten Interview seitdem spricht er nun über seine Hoffnung für die WM in Katar.

Der Zusammenbruch von Nationalspieler Christian Eriksen bei der EM im Sommer erschütterte Millionen Menschen. In einem Fernsehinterview hat der Däne über die Zeit danach gesprochen – und ein klares Ziel genannt.

Nach der wetterbedingten Absage in Innsbruck steigen bei der 70. Vierschanzentournee gleich zwei Springen in Bischofshofen. Baut Überflieger Ryoyu Kobayashi seinen Vorsprung in der Gesamtwertung aus? Bei den deutschen Adlern ruht die Hoffnung auf Markus Eisenbichler.

Novak Djokovic darf mit Ausnahmeregelung bei den Australian Open antreten – obwohl er offenbar ungeimpft ist. Es ist das nächste Kapitel einer Reihe von Eskapaden des Tennisstars, wenn es um gesundheitliche Fragen geht.

Tagelang hatte der Zwist zwischen dem Trainer und seinem Starstürmer den FC Chelsea in Atem gehalten. Jetzt haben sich Thomas Tuchel und Romelu Lukaku die Hand gereicht.

Ein 18 Jahre junges Toptalent aus den USA wechselt für bis zu 20 Millionen Euro zum bisher blassen Abstiegskandidaten FC Augsburg. Was das mit einem Finanzinvestor aus Amerika zu tun hat.