Deutschland
Für Volkswagen macht sich die Subventionspolitik von US-Präsident Joe Biden bezahlt. Die Vereinigten Staaten übernehmen den größten Teil der Kosten einer geplanten Autofabrik im Bundesstaat South Carolina.
Bis Ende März wird Deutschland die zugesagten Kampf- und Schützenpanzer in die Ukraine schicken. "Die werden einen Unterschied machen", sagt General Freuding, der die deutsche Waffenhilfe koordiniert. Von A. Engelke und K. Küstner.
Donald Trump könnte angeklagt werden – es wäre in der US-Geschichte ein beispielloser Fall gegen einen Ex-Präsidenten. New York wappnet sich gegen mögliche Ausschreitungen.
Während Russland seine brutalen Angriffe fortsetzt, wartet der Westen auf die ukrainische Gegenoffensive. Wird sie ein Erfolg? Ein Experte erklärt, warum die Krim der Schlüssel ist.
Die Abschaffung der Zeitumstellung ist zwar vom EU-Parlament beschlossen, doch die Umsetzung liegt auf Eis. Das bringt den Sommerzeit-Gegner Herbert Reul auf die Palme.
Die Reise der Bundesbildungsministerin nach Taiwan sorgt für Ärger bei der Regierung in Peking. Das chinesische Außenministerium übergab der deutschen Botschaft eine scharfe Protestnote.
Die Reise der Bundesbildungsministerin nach Taiwan sorgt für Ärger bei der Regierung in Peking. Das chinesische Außenministerium übergab der deutschen Botschaft eine scharfe Protestnote.
Die Klimaziele im Verkehr sind nach Ansicht von Luisa Neubauer radikal "unterwandert" worden. Eine Petition soll Minister Wissing zum Rücktritt drängen.
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
Die Rivalität zwischen den möglichen republikanischen Präsidentschaftsbewerbern spitzt sich zu. Ron DeSantis äußert sich erstmals zu Donald Trumps juristischen Problemen – und sorgt für Gelächter.
Die Rivalität zwischen den möglichen republikanischen Präsidentschaftsbewerbern spitzt sich zu. Ron DeSantis äußert sich erstmals zu Donald Trumps juristischen Problemen – und sorgt für Gelächter.
Mehr als drei Jahre nach Pandemiebeginn ist der Ursprung des Coronavirus noch immer nicht abschließend geklärt. US-Präsident Biden setzte nun ein Gesetz in Kraft, das die Herausgabe von Geheimdienstinfos zum Virus ermöglicht.