Schlagzeilen
Russland hat die Stationierung taktischer Atomwaffen in Belarus angekündigt. Um welche Art von Sprengköpfen geht es dabei? Wie gefährlich sind sie und was unterscheidet sie von strategischen Atomwaffen?
Der Entwurf für das neue Selbstbestimmungsgesetz ist auf den Weg gebracht. Es soll es nonbinären Menschen erleichtern, ihren Geschlechtseintrag im Personenregister zu ändern. Die Ampelkoalition zeigt sich zufrieden.
Der Chef der Wagner-Söldnertruppe, Jewgeni Prigoschin, stellt die Erzählung von Wladimir Putin infrage, dass Russland in der Ukraine gegen Nazis kämpft. Damit soll er ein konkretes Ziel haben.
Kratzer, Lackschäden, Schrammen am Rahmen: Ihr Fahrrad sieht schon länger ziemlich abgerockt aus? Vier schrille Styling-Ideen, die Ihr geliebtes Bike wieder zu einem Hingucker machen.
Im ägyptischen Abydos haben Forscher zahlreiche Tiermumien ausgegraben. Es wird vermutet, dass es sich um Opfergaben für Ramses II. handelt. Bei ähnlichen Funden wurde zuletzt aber der Vorwurf der Effekthascherei laut.
Ex-Präsident Trump will wieder ins Weiße Haus. Bei einer Wahlkampfveranstaltung stellte er sich im Zusammenhang mit Schweigegeldvorwürfen als Justizopfer dar - und beschimpfte seine Gegner. Allerdings kamen weniger Fans als erwartet.
Wie spät ist es? Diese Frage ist im Libanon nicht leicht zu beantworten: Es gibt derzeit zwei aktuelle Uhrzeiten. Hintergrund sind politische und religiöse Auseinandersetzungen – viele Menschen sind verwirrt.
Die Liste der Ampel-Konfliktthemen ist lang. Vor allem Grüne und FDP scheinen in zentralen Punkten nicht zusammenzukommen - und der Kanzler hält sich zurück. Was bringt der Koalitionsausschuss am Abend? Von B. Sönnichsen.
Zwölf Jahre nach dem Super-GAU sucht Fukushima nach Zukunftsperspektiven. Während sich Fischer aus der Region um ihren Ruf sorgen, profitieren einige Reisbauern von einer ungewöhnlichen Idee.
Seit Monaten schon spielt die Linkenabgeordnete Sahra Wagenknecht öffentlich mit dem Gedanken, eine eigene Partei zu gründen. Die Linkenspitze fordert sie jetzt auf, sich schnell zu entscheiden.
Der Millionär Enrique Piñeyro nutzt sein Vermögen, um auf Umweltvergehen aufmerksam zu machen. In seiner Boeing fliegt er tief über illegale Fangflotten, die in Argentiniens Wirtschaftszone fischen. Von L. Schwarzkopf und J. Held.
Wie spät ist es gerade im Libanon? Darauf gibt es seit der Nacht zwei Antworten. Eine von der Regierung angeordnete Verschiebung des Sommerzeitstarts löste Chaos aus. Medien, Schulen, Unternehmen boykottieren den Beschluss.