Schlagzeilen
Charkiw, Odessa, Sumy, Kiew: Aus mehreren Städten in der Ukraine melden Behörden russische Angriffe. Wieder gab es Tote und Verletzte. In der Charkiw soll auch ein Kindergarten von Drohnen getroffen worden sein.
Der Pegel des Guadalupe River stieg in unvorstellbarem Tempo. Nach der Hochwasserkatastrophe in Texas suchen Helfer weiter nach Opfern. Derweil hat eine Debatte über die Schuldigen begonnen. Im Fokus: Donald Trump.
Der Pegel des Guadalupe River stieg in unvorstellbarem Tempo. Nach der Hochwasserkatastrophe in Texas suchen Helfer weiter nach Opfern. Derweil hat eine Debatte über die Schuldigen begonnen. Im Fokus: Donald Trump.
Beim Bundesverfassungsgericht müssen drei Stellen neu besetzt werden. Der Wahlausschuss des Bundestags soll heute eine Empfehlung abgeben. Ob die Wahl dann erfolgreich verlaufen wird, ist völlig offen. Von K. Hempel und F. Bräutigam.
Li Qiang statt Xi Jinping: China hat zum BRICS-Gipfel in Brasilien nur seinen Ministerpräsidenten geschickt. Für die Gastgeber ist das eine Enttäuschung. Schwindet Pekings Interesse an dem Bündnis? Von E. Lamby-Schmitt.
Die Einberufung von Wehpflichtigen soll künftig unter bestimmten Voraussetzungen wieder möglich sein. Das geht aus einem Gesetzentwurf vor, der dem SPIEGEL vorliegt. Für Männer soll die verpflichtende Musterung 2027 einsetzen.
Die Einberufung von Wehrpflichtigen soll künftig unter bestimmten Voraussetzungen wieder möglich sein. Das geht aus einem Gesetzentwurf vor, der dem SPIEGEL vorliegt. Für Männer soll die verpflichtende Musterung 2027 einsetzen.
Drohen der EU ab 1. August neue Zölle der USA? Ab heute erhalten mehrere Handelspartner entsprechende Briefe. Gerätselt wird, ob auch die EU darunter ist.
In deutschen Uni-Städten sind die Lebenshaltungskosten hoch. Wer trotzdem in München, Münster oder Mainz studieren will, braucht viel Geld. Nur woher? Studienkredite sind laut einer aktuellen Erhebung keine gute Option, die Nachfrage sinkt.
Während Hunderte Helfer nach den Vermissten suchen, wird diskutiert, ob die Folgen der Flutkatastrophe im US-Bundesstaat Texas vermeidbar gewesen wären. Auch die Kürzungen von Präsident Trump beim Wetterdienst geraten in den Fokus.
Eine kleine Gruppe von Rechts-außen-Abgeordneten stellt im EU-Parlament einen Misstrauensantrag gegen Kommissionschefin Ursula von der Leyen. Die Erfolgschancen sind gering, trotzdem ist die Angelegenheit heikel.
Der VW-Konzern hat sich jetzt auch im Markt für Elektroautos an der Spitze etabliert. BMW kann im ersten Halbjahr ein Stück weit mithalten, muss aber um seinen zweiten Platz kämpfen. Und Tesla?