Ausland
Im Westjordanland sind ausländische Aktivisten offenbar von maskierten israelischen Siedlern angegriffen und schwer verletzt worden, als sie Bauern auf dem Weg in Olivenhaine begleiteten. Der deutsche Botschafter in Israel verurteilte die Gewalt.
Josep Borrell kündigt den Boykott eines von Ungarn geplanten Außenministertreffens in Budapest an – wegen Viktor Orbáns Russlandreise. Bundesaußenministerin Annalena Baerbock soll nicht begeistert sein.
Die Idee der Tories, Migranten bis zur Entscheidung über ihre Asylverfahren nach Ruanda auszufliegen, kassierte die neue britische Labour-Regierung umgehend. Nun präsentiert Innenministerin Cooper die Kosten. Sie sieht »schockierendste Verschwendung«.
Bei ihrem ersten öffentlichen Auftritt hat Kamala Harris das Lebenswerk des Mannes, den sie politisch beerben möchte, in höchsten Tönen gelobt. Es war ein überlegter Auftritt.
Kamala Harris ehrt die Meisterteams im College-Basketball. Es ist ihr erster offizieller Termin seit Joe Bidens Rückzug aus dem Wahlkampf – wird sie sich auch dazu äußern? Der Livestream.
Ungehindert konnte ein Attentäter bei einem Wahlkampfauftritt Donald Trumps Schüsse auf den Präsidentschaftskandidaten abfeuern. Nun räumt Behördenchefin Kimberly Cheatle ein: »Wir haben versagt.«
50.000 Frauen waren zu Kriegsbeginn im Gazastreifen schwanger, eine von ihnen ist Amal Aziz Abu Sabha. Ihre Tochter kam krank auf die Welt und braucht eine Operation. Doch die Ärzte vor Ort können ihr nicht helfen.
Russlands Justiz macht erneut einer Journalistin kurzen Prozess: Nach dem US-Reporter Evan Gershkovich soll auch die Radiojournalistin Alsu Kurmasheva unter fadenscheiniger Begründung in Haft.
Nach dem Attentat auf Ex-Präsident Donald Trump gab es heftige Vorwürfe gegen die Personenschützer. Sehen Sie hier die Anhörung von Secret-Service-Chefin Kimberly Cheatle im Kongress live.
Israels Premier Netanyahu bezeichnete ein Uno-Gutachten zur Siedlungspolitik im Westjordanland als »absurd«. Außenministerin Baerbock sieht das anders und gibt der Regierung Netanyahus einen deutlichen Rat.
Israels Premier Netanyahu bezeichnete ein Uno-Gutachten zur Siedlungspolitik im Westjordanland als »absurd«. Außenministerin Baerbock sieht das anders und gibt der Regierung Netanyahus einen deutlichen Rat.
Als Joe Biden in den Siebzigern in den US-Senat gewählt wird, ist er eine politische Nachwuchshoffnung. Fast 50 Jahre später wird er US-Präsident – der älteste, den die USA jemals hatten. Die Stationen einer einzigartigen Karriere in Bildern.