Schlagzeilen
Warum will Russland taktische Atomwaffen in Belarus stationieren? Pavel Podvig, Experte für die russischen Atomstreitkräfte, sagt, was hinter dem Plan steckt – und warum Putin sich verkalkuliert haben könnte.
Ein 32-jähriger Iraner, der in sozialen Medien das Regime kritisiert hat, ist gestorben. Hinter seinem Tod soll eine perfide Methode stecken.
Am Mittwochabend empfängt Bundespräsident Steinmeier zum Galadinner mit König Charles III. Doch eine wichtige Person ist nicht dabei.
Der König kommt, der Kanzler fehlt: Zu seinem ersten Auslandsbesuch wird König Charles III. in Berlin erwartet. Die Gästeliste des Dinners im Schloss Bellevue hält nach SPIEGEL-Informationen einige Überraschungen bereit.
Der deutsche Staat ist so hoch verschuldet wie noch nie: 2022 stiegen die Schulden auf 2,37 Billionen Euro. Grund sind die Auswirkungen der Pandemie und der Energiekrise. Anders als Bund und Gemeinden bauten fast alle Bundesländer Schulden ab.
Die Eierpreise steigen dieses Jahr vor Ostern ungewöhnlich stark. Das liegt Experten zufolge an den gestiegenen Energiekosten – es gibt aber noch weitere Gründe.
Das Landgericht München hat den Ex-Vorsitzenden der rechtsextremen Partei »III. Weg« unter anderem wegen Volksverhetzung zu einer Geldstrafe verurteilt. Ein weiterer Angeklagter bekam einen »Freispruch zweiter Klasse«.
Vor 30 Jahren hat China die "sozialistische Marktwirtschaft" in der Verfassung verankert und die Planwirtschaft offiziell beendet. Aber die Kommunistische Partei hat sich nicht aus der Wirtschaft zurückgezogen - im Gegenteil. Von Ruth Kirchner.
Lkw-Maut, Klimaschutzgesetz, Straßenausbau: Lange hat die Ampelkoalition um Kompromisse gerungen. Doch vor allem die Grünen gehen zerknirscht aus den Verhandlungen – die Statements im Video.
Coronapandemie und Energiekrise haben dem Staat viel abverlangt – auch finanziell. Die Staatsschulden sind mit 2,4 Billionen Euro auf einem Rekordhoch. Ökonomen warnen vor den Folgen.
Die Ampel zeigt sich größtenteils zufrieden mit dem Koalitionsausschuss, auch wenn SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert »die Weltformel« noch »nicht gefunden« sieht. Für die Grünen gehen die Beschlüsse hingegen nicht weit genug.
Drei Tage royaler Glanz in Deutschland: Der britische König Charles III. und Queen Camilla kommen zum Staatsbesuch. Wo übernachtet das Paar, was macht Charles im Bundestag - und kann man die Royals in Berlin oder Hamburg auch sehen?