Schlagzeilen
Die Schweizer UBS holt einen erfahrenen Banken-Veteran an ihre Konzernspitze zurück: Ihr früherer Chef Sergio Ermotti gilt als krisenerprobt - und soll nun für einen reibungslosen Ablauf der Credit-Suisse-Übernahme sorgen.
Nicht nur die Ukraine, sondern die gesamte Weltordnung ist in Gefahr. Davor warnt Christoph Heusgen, Chef der Münchner Sicherheitskonferenz. Und er erklärt, warum Deutschland dringend aktiv werden muss.
Tagelang zogen sich die Verhandlungen der Ampelkoalition hin, jetzt gibt es eine Einigung – aber auch heftigen Ärger. Wie reagiert Kanzler Scholz? Im Bundestag stellt er sich den Fragen der Abgeordneten.
Der Staatsfonds Kuwait bläst zum Teilrückzug bei Mercedes-Benz. Doch eines wird sich dadurch gewiss nicht ändern: Das Gros der Mercedes-Dividenden wird auch weiterhin ins Ausland fließen. Von Angela Göpfert.
Heute läuft die Frist der ukrainischen Regierung zur Räumung des Höhlenklosters in Kiew ab. Rund 200 Mönche und 400 Studenten sollen das Gelände verlassen. Der Vorwurf an die Ukrainisch-Orthodoxe Kirche: Spionage für Russland. Von A. Beer.
Im Ausland geschlossene Ehen mit unter 16-Jährigen sind in Deutschland unwirksam - ohne Ausnahme. Doch das Pauschalverbot verstößt gegen das Grundgesetz. Das Verfassungsgericht fordert nun Nachbesserungen zur Absicherung der Betroffenen. Von Max Bauer.
Hätte Porsche SE die Börse früher über die Dieselaffäre informieren müssen? Nein, urteilte jetzt ein Gericht. Der VW-Dachgesellschaft könnten Hunderte Millionen Schadensersatzzahlungen erspart bleiben.
Durch einen Nato-Beitritt würden Schweden und Finnland laut dem russischen Botschafter in Stockholm »legitime Ziele« russischer »Vergeltungsmaßnahmen«. Das schwedische Außenministerium reagiert empört.
Nach dem Klima-Kompromiss der Ampel herrscht in der grünen Lobby Empörung bis Panik. Das ist nicht nur ein Problem für die Grünen. Sondern auch für die Demokratie. Von FOCUS-online-Korrespondent Ulrich Reitz (Düsseldorf)
Mit einem Minus von 300 Millionen Euro konnte die Deutsche Bahn im vergangenen Jahr ihren Verlust zwar verringern. Aber laut einem Bericht erwartet der Konzern für das laufende Jahr wieder ein Milliardenloch.
Warum will Russland taktische Atomwaffen in Belarus stationieren? Pavel Podvig, Experte für die russischen Atomstreitkräfte, sagt, was hinter dem Plan steckt – und warum Putin sich verkalkuliert haben könnte.
Ein 32-jähriger Iraner, der in sozialen Medien das Regime kritisiert hat, ist gestorben. Hinter seinem Tod soll eine perfide Methode stecken.