Ausland
In Den Haag haben Tausende Menschen für eine schärfere Asylpolitik demonstriert. Als Steine flogen und ein Auto brannte, setzte die Polizei Wasserwerfer ein. Rechtspopulist Wilders verurteilte die gewalttätigen Demonstranten.
Experten gehen davon aus, dass Iran mehr Uran produziert als vereinbart. Deutschland, Frankreich und Großbritannien planen, Sanktionen wieder einzusetzen. Für den Fall kündigt Teheran Konsequenzen an.
Angriffe auf Schiffe, Militärmanöver, Drohungen: Der Konflikt zwischen den USA und Venezuela eskaliert. Neue Ankündigungen des US-Präsidenten sind vage, der Karibikstaat rüstet sich dennoch für den Ernstfall.
Eine Demonstration für strengere Asylgesetze in den Niederlanden ist eskaliert. Ein Polizeiauto brannte, Menschen stürmten die Autobahn. Rechte Politiker bezeichnen die Randalierer als »Idioten«.
Weil der Kongress sich nicht auf einen Haushalt einigen konnte, droht die Schließung von Behörden. Demokratische Abgeordnete fürchten um die Gesundheitsversorgung. Sie fordern eine übergreifende Lösung.
Nächster Rückschlag für die Presse in den USA: Journalisten dürfen nur noch ausgewählte Informationen über Streitkräfte veröffentlichen. Wer keine entsprechende Erklärung unterzeichnet, muss Konsequenzen fürchten.
Milorad Dodik, Ex-Präsident der serbischen Teilrepublik, muss eigentlich sein Amt abgeben. Doch der kremltreue Politiker denkt gar nicht daran. Stattdessen verschärft er den Machtkampf mit dem Hohen Repräsentanten Christian Schmidt.
Russland dementiert zwar, doch haben wohl drei russische Kampfjets den Nato-Luftraum über Estland verletzt. Solche Vorfälle häufen sich zurzeit. Nun ringt das Militärbündnis um eine angemessene Reaktion.
Ein Mitarbeiter des österreichischen Energiekonzerns OMV soll für Russland gespitzelt haben. Laut Medienberichten griffen die Behörden nun zu. Die Sache könnte diplomatisch noch heikel werden.
Bei israelischen Attacken in Gaza-Stadt sollen erneut Dutzende Menschen getötet worden sein. Uno-Generalsekretär Guterres nennt die Lage »entsetzlich«. Auch die frühere deutsche Außenministerin äußert sich.
Donald Trumps Kreuzzug gegen die Meinungs- und Pressefreiheit geht weiter. Der US-Präsident wittert hinter kritischen Berichten über ihn Betrug und wirft Medien vor, Handlanger der Demokraten zu sein.
Alla Pugatschowa, der größte Star der russischen Popszene, positioniert sich in einem langen Interview überraschend klar gegen den Krieg in der Ukraine. Für das heutige Russland ist das ein Schockmoment.