Deutschland
In der Öffentlichkeit ist Verteidigungsminister Pistorius beliebt, doch in seinem Haus mehrt sich die Kritik. Der Grund: schlechte Kommunikation.
Nach dem Koalitionsausschuss hagelt es Kritik aus den Kreisen der Grünen. Für den Klimaschutz werde nicht genug getan. Die Grünen sind von der SPD enttäuscht.
Dank sinkender Energiepreise hat sich die Inflation in der Eurozone deutlich auf 6,9 Prozent abgeschwächt. Doch Grund für Entwarnung ist das noch nicht. Denn die sogenannte Kerninflation steigt auf Rekordniveau.
Der Bundesrat hat der Einführung und Finanzierung des bundesweit gültigen 49-Euro-Tickets zugestimmt. Die Verkehrsminister würdigten das Ticket parteiübergreifend als enormen Fortschritt in der Verkehrs- und Klimapolitik.
Der Fehlversuch, den ersten Satelliten von britischem Boden aus ins All zu befördern, stürzte das Raumfahrtunternehmen Virgin Orbit in eine tiefe Krise. Nun sollen fast alle Mitarbeiter ihren Arbeitsplatz verlieren.
Auch Wochen nach dem verheerenden Erdbeben in der Türkei suchen etliche Menschen weiterhin nach Angehörigen. Offizielle Angaben, wie viele Menschen vermisst werden, gibt es nicht. Die Opposition macht der Regierung schwere Vorwürfe. Von Karin Senz.
Eine frühere Angestellte der Moskauer IT-Firma NTC Vulkan arbeitet nach SPIEGEL-Recherchen heute für Siemens. Nun will das Unternehmen den Fall untersuchen.
Hohe Zinsen, teures Material: Die schwierige Situation in der Baubranche verschlimmert den Mangel in Berlin. Im Jahr 2022 wurden in der Hauptstadt nur rund 16.000 neue Wohnungen gemeldet.
Im Streit über den Haushalt 2024 erwägt der Finanzminister einen Tabubruch: Lindner könnte nach SPIEGEL-Informationen ohne Vorstellung der Etateckwerte erst im Juni festlegen, wie viel Geld die Minister ausgeben dürfen.
Russland hat rund ein Fünftel des ukrainischen Staatsgebiets besetzt. Putins Verbündeter Alexander Lukaschenko warnt Kiew nun davor, es zurückzuerobern. Stattdessen brauche es Friedensverhandlungen »ohne Vorbedingungen«.
Das Unternehmen des schillernden Milliardärs Richard Branson wollte die Raumfahrt mit neuer Technik und günstigen Flügen revolutionieren. Nun steht Virgin Orbit offenbar vor dem Aus.
Seit einem Jahr gilt in Argentiniens Behörden eine Transquote von einem Prozent. Das soll verhindern, dass Transpersonen in der Arbeitswelt benachteiligt werden. Argentinien gilt als Vorreiter bei LGBTIQ-Rechten. Von L. Shewafera.