Deutschland
Im ersten Quartal des Jahres hat der Elektroautopionier Tesla so viele Autos verkauft wie nie zuvor. Die Erwartungen von Analysten konnte das Unternehmen trotzdem nicht erfüllen.
Im ersten Quartal des Jahres hat der Elektroautopionier Tesla so viele Autos verkauft wie nie zuvor. Die Erwartungen von Analysten konnte das Unternehmen trotzdem nicht erfüllen.
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck ist mit einer kleinen Delegation deutscher Wirtschaftsvertreter in die Ukraine gereist. Der Besuch solle dem Land Hoffnung machen, dass es nach dem Krieg einen Wiederaufbau geben werde.
Italien verbietet ChatGPT, Elon Musk fordert eine KI-Entwicklungspause. Ist Russlands Offensive im Donbass gescheitert? Sanna Marin in Finnland abgewählt. Das ist die Lage am Montag.
Wie viel Platz braucht eine Milchkuh? Soll sie Zugang zu einer Weide haben? Gesetzliche Mindestanforderungen für die Haltung der Tiere gibt es bislang nicht. Ein Rechtsgutachten im Auftrag von Greenpeace sieht Reformbedarf. Von Eva Achinger.
In einer Berliner Klinik ist in der Nacht ein Feuer ausgebrochen. Vier Menschen wurden schwer verletzt. Eine Frau schwebt laut Feuerwehr in Lebensgefahr. Die Polizei nahm einen Verdächtigen fest.
Uns geht es besser als erwartet. Aber warum nörgeln trotzdem so viele?
Erst sah es so aus, als könne das Anti-Korruptionsbündnis um Ex-Ministerpräsident Petkow die Wahl in Bulgarien für sich entscheiden. Doch nun liegt in den Hochrechnungen das Mitte-Rechts-Bündnis von Herausforderer Borissow in Führung.
Angeblich wurde die russische Flagge gehisst: Söldner der Wagner-Miliz wollen die Stadt Bachmut erobert haben. Kiew bestätigt nicht – Präsident Selenskyj nennt die Lage aber »besonders schwierig«.
Frankreich wird von Massenprotesten erschüttert – und eine Ministerin lässt sich für den »Playboy« ablichten. Passt das zusammen? In die Frage mischen sich nun selbst hochrangige Politiker ein.
Sanna Marin ist so populär wie kaum eine andere finnische Politikerin. Für eine zweite Amtszeit reicht es trotzdem nicht. Finnland zieht es nach rechts – und die Ex-Premierministerin vielleicht ins Ausland.
Das 49-Euro-Ticket ist ab 1. Mai für den Nah- und Regionalverkehr in ganz Deutschland gültig. Ab heute gibt es das Ticket überall offiziell im Vorverkauf. Die wichtigsten Informationen im Überblick.