Deutschland
»Er hasst mich«, hat Donald Trump über den Richter Juan Merchan geschrieben. Dass der sich im Prozess gegen den ehemaligen US-Präsidenten davon beeindrucken lässt, ist unwahrscheinlich. Das zeigt seine Vita.
Drastisch gestiegene Stromkosten haben die Verbraucher in Deutschland zum Sparen motiviert, wie eine aktuelle Untersuchung zeigt. Der Stromverbrauch sank 2022 deutlich.
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
Schwarzer Tag für Spaniens Tennis: Nach Rafael Nadal sagt auch Carlos Alcaraz Monte Carlo adiós.
Der Verkauf des insolventen Flughafens Hahn sorgte für Aufsehen, auch wegen eines Gebots aus Russland. Jetzt ist klar: Der Airport geht an die Firma von DIHK-Präsident Peter Adrian.
Russland plant, Nuklearwaffen ins benachbarte Belarus zu verlegen. Der oberste EU-Diplomat Josep Borrell sieht darin ein großes Sicherheitsrisiko. Kremlchef Putin betreibe ein »nukleares Glücksspiel«.
Im vergangenen Jahr ist die Zahl der Erwerbsgründungen laut Staatsbank KfW abermals deutlich gesunken. Ein jahrelanger Trend in Deutschland hält damit an.
Der Kinderschutzbund kritisiert Bundesfinanzminister Lindner für dessen Haltung zur Kindergrundsicherung. Gerade armen Familien helfe man damit nicht.
Wie verbreitet sind Vorurteile, etwa gegenüber Obdachlosen oder Ausländern bei der Polizei? Ein erster Zwischenbericht zu der großen Polizeistudie liegt jetzt vor.
Pestizide werden unter anderem in Pflanzenschutzmitteln eingesetzt, sind giftig und umweltschädlich. Erstmals gehen die Deutsche Umwelthilfe und Foodwatch nun gerichtlich gegen die Zulassung einiger Pestizid-Produkte vor.
Eigentlich ist es üblich, dass ein Finanzminister für den Haushalt zuerst Eckwerte vorlegt. Doch weil sich die Ampel in einigen Fragen nicht einig ist, will Lindner darauf verzichten. Mehr als ein Zeitgewinn ist das nicht. Von Hans-Joachim Vieweger.
Mit einem umfassenden Geständnis will einer der angeklagten Ingenieure im Betrugsprozess um den Dieselskandal bei Audi offenbar ein mildes Urteil erwirken. Der frühere Konzernchef Stadler überlegt dagegen noch.