Deutschland
Seit neun Monaten wartet der "Querdenken"-Initiator Michael Ballweg auf seinen Prozess oder auf seine Freilassung. Nun hat das Gericht eine Entscheidung getroffen.
Russland droht "Gegenmaßnahmen" wegen Nato-Erweiterung an +++ EU-Außenbeauftragter sieht in Atomwaffenstationierung in Belarus Gefahr für Europa +++ Die Meldungen zum Krieg in der Ukraine im stern-Newsblog.
Das US-Militär hat nach eigenen Angaben ein ranghohes IS-Mitglied in Syrien getötet. Der Mann sei unter anderem für die Planung von Anschlägen in Europa verantwortlich gewesen. Laut UN nimmt die Gefahr durch die Terrormiliz in Konfliktgebieten wieder zu.
Die Cum-Ex-Geschäfte der Hamburger Warburg-Bank verfolgen Kanzler Scholz schon lang. Die Union fordert nun einen Untersuchungsausschuss zur Aufklärung des Steuerskandals. Worum geht es dabei? Antworten auf einige Fragen.
Von Pizza bis zu Eis: Nahezu 50 Kilogramm Tiefkühlkost hat jeder Bundesbürger durchschnittlich im vergangenen Jahr verzehrt »TK kommt 2022 gestärkt aus den zurückliegenden Krisenjahren zurück«, jubelt die Branche.
Seit zehn Jahren gibt es in Kassel-Calden einen Verkehrsflughafen. Politiker hatten einen blühenden Betrieb vorhergesagt. Doch alle Prognosen wurden kassiert, jedes Jahr fallen Millionenverluste an. Von Ingo Nathusius.
Am Wochenende kam der Kremlunterstützer Wladlen Tatarski bei einer Explosion in Sankt Petersburg ums Leben. Nun haben die Behörden eine Frau angeklagt – sie wurde offenbar bereits nach Moskau verlegt.
Die Zahl ist alarmierend: Laut einer Untersuchung der TU Darmstadt geht die Population von 60 Prozent der Insekten in deutschen Wäldern zurück. Ein Grund für ihr Verschwinden sind die Veränderungen infolge des Klimawandels.
Es ist ein beispielloses Ereignis in der US-Geschichte: Erstmals muss sich ein ehemaliger US-Präsident vor Gericht verantworten. Was ist über die Anklage gegen Trump schon bekannt, welche Probleme könnte es geben - und wie läuft das Verfahren ab?
Seit neun Monaten sitzt der Gründer der "Querdenken"-Initiative Ballweg in Untersuchungshaft. Ihm wird Betrug, Geldwäsche und Steuerhinterziehung vorgeworfen. Nun dürfte er gegen Auflagen vorerst freikommen.
In den vergangenen fünf Jahrzehnten sind im Irak bis zu einer Million Menschen spurlos verschwunden. Zu diesem Ergebnis kommt ein UN-Ausschuss, der das massenhafte Verschwindenlassen von Menschen untersucht hat und nun anprangert.
Trotz des Krieges möchte der Chemie- und Pharmakonzern Bayer einen Standort in der Ukraine ausbauen. Am Rande eines Ukrainebesuchs von Wirtschaftsminister Habeck kündigte der Konzern neue Investitionen an.