Deutschland
Fast der Hälfte aller Honigimporte in die EU ist offenbar billiges Zuckersirup beigemischt. Vor allem Einfuhren aus China, der Türkei und Großbritannien machen heimischen Imkern das Leben schwer.
Die Zahl der Bootsflüchtlinge, die über das Mittelmeer nach Italien kommen, steigt rasant. Das Aufnahmelager auf der Insel Lampedusa ist überfüllt, die Situation problematisch - das hat mehrere Gründe. Von Jörg Seisselberg.
Es ist ein alter Traum der Gewerkschaften: die Verkürzung der Arbeitswoche. Nun könnte die IG-Metall in der kommenden Tarifrunde einen neuen Anlauf bei der Verwirklichung nehmen.
Apotheker, die leere Medikamentenschubladen aufziehen - das soll es bald nicht mehr geben. Zumindest wenn es nach den Plänen von Gesundheitsminister Lauterbach geht, die er heute in Berlin vorstellt. Wie sehen diese genau aus? Von Nadine Bader.
Unternehmer Wolfgang Grupp verriet in einem Interview, dass auch er beim Autofahren ein kleines Hilfsmittel benutzt, das eigentlich verboten ist.
Jahrelang arbeitete der Ex-Sicherheitsbeamte Gleb Karakulow eng an Wladimir Putins Seite. Jetzt verrät er bisher ungekannte Details über den Kremlchef.
Guter Start ins neue Jahr: Die deutsche Industrie bekommt viel mehr Bestellungen, als von Experten erwartet.
Russland droht mit Reaktionen auf Nato-Erweiterung +++ Selenskyj zu Besuch in Warschau +++ Die Meldungen zum Krieg in der Ukraine im stern-Newsblog.
Der ukrainische Präsident reist zu einem Staatsbesuch nach Warschau. Putin empfängt Lukaschenko in Moskau. Und Vizekanzler Robert Habeck warnt: »Wir dürfen nicht Kriegspartei werden.« Die News.
Die IG Metall wappnet sich für die nächsten Verhandlungen für die Stahlindustrie. Die geltenden Tarife laufen teils in diesem Jahr aus. Die Gewerkschaft pocht als erste Forderung auf eine Vier-Tage-Woche in der Branche.
Sie sind Maler, Masseure oder Bestatter, verkaufen Solaranlagen oder vegane Lebensmittel. Dutzende Firmen sehen sich als Teil eines fiktiven "Königreichs Deutschland". Der Verfassungsschutz rechnet sie der "Reichsbürger"-Szene zu. Von Kai Laufen.
Gegen einen 55-Jährigen, den Ermittler zur "Reichsbürger"-Szene zählen, wird ab heute vor dem OLG Stuttgart verhandelt. Er soll in Tötungsabsicht auf Polizisten geschossen haben. Von Holger Schmidt.