Deutschland
Auf der "Forbes"-Milliardärsliste hat Donald Trump viele Plätze eingebüßt. Was hinter den großen Verlusten des ehemaligen US-Präsidenten steckt.
Sein Zwangsauftritt vor einem New Yorker Gericht wurde zum TV-Spektakel. Obwohl es kaum Bilder von Donald Trump gab, wurde flächendeckend live gesendet. Mehr denn je lassen sich die Medien vom Ex-Präsidenten manipulieren.
Erst kürzlich wurden zahlreiche Benin-Bronzen zurück nach Nigeria gegeben, ihrem Herkunftsland. Die Rohstoffe für die Skulpturen stammen jedoch aus dem Rheinland, wie eine Studie zeigt. Von dort nahmen sie einen abenteuerlichen Weg nach Afrika.
Die Gewerkschaft IG Metall gilt als Vorreiterin für neue Arbeitszeitmodelle. In die nächsten Tarifverhandlungen will sie mit der Forderung nach einem Arbeitstag weniger pro Woche gehen – und könnte damit ein Signal setzen.
Im Zuge der Schifffahrtskrise schlitterte die Rickmers Holding 2017 in die Pleite. Seither versuchen Gläubiger, ihr Geld zurückzubekommen. Ein geschädigter Anleger wirft Ex-Chef Rickmers vor, ihn und andere um 36,5 Millionen Euro geprellt zu haben.
Im Zuge der Schifffahrtskrise schlitterte die Rickmers Holding 2017 in die Pleite. Seither versuchen Gläubiger, ihr Geld zurückzubekommen. Ein geschädigter Anleger wirft Ex-Chef Rickmers vor, ihn und andere um 36,5 Millionen Euro geprellt zu haben.
Eine überparteiliche Initiative ruft den Kanzler zu mehr Klimaschutz auf. Unterzeichnet haben Vertreter der CDU ebenso wie Linke – und ein Geistlicher, der schon an Straßenblockaden teilgenommen hat.
Der frühere italienische Ministerpräsident Berlusconi ist in eine Mailänder Klinik eingeliefert worden. Der 86-Jährige liegt Berichten zufolge auf der Intensivstation und wird wegen Herz- und Atemproblemen behandelt.
In China treffen Frankreichs Präsident Macron und EU-Kommissionschefin von der Leyen morgen Staatschef Xi. Schon heute setzte Macron in Peking den Ton für die Gespräche zum Krieg gegen die Ukraine. Von A. Freyeisen.
Polen ist einer der wichtigsten Unterstützer der Ukraine im Kampf gegen Russland. Präsident Duda sicherte seinem ukrainischen Amtskollegen Unterstützung beim Nato-Beitritt zu – und stellte weitere Kampfjets in Aussicht.
Ein Kartellrecht mit "Klauen und Zähnen" wünschte sich Wirtschaftsminister Habeck im vergangenen Jahr - mit Blick auf hohe Mineralölpreise trotz "Tankrabatts". Schützt der neue Gesetzentwurf die Verbraucher oder geht er zu weit? Von Oliver Sallet.
Ein Kartellrecht mit "Klauen und Zähnen" wünschte sich Wirtschaftsminister Habeck im vergangenen Jahr - mit Blick auf hohe Mineralölpreise trotz "Tankrabatts". Schützt der neue Gesetzentwurf die Verbraucher oder geht er zu weit? Von Oliver Sallet.