Ausland
Die Arabische Liga hat Baschar al-Assad schon vor einer Weile wieder in ihren Kreis zurückkehren lassen. Italien, das dieses Jahr den G7-Vorsitz innehat, schickt nun auch wieder einen Botschafter nach Damaskus – und damit eine Botschaft nach Berlin.
Nur noch 1,4 Kinder bekommen russische Frauen im Schnitt. Zu wenig, befindet der Kreml alarmiert. Der Geburtenschwund im größten Land der Welt sei ein Problem für den Staat und eine »Priorität« für Präsident Putin.
Mit der Festnahme von Drogenboss Ismael »El Mayo« Zambada ist der US-Justiz der größte Schlag seit der Auslieferung des »El Chapo« gelungen. Für Kamala Harris ist der Erfolg eine unverhoffte Hilfe im Wahlkampf.
Einst erhielt er die höchsten Orden, nun werden ihm »illegale Aktivitäten« vorgeworfen: Dmitri Bulgakow ist in Russland festgenommen worden – der nächste Militär in einer größeren Verhaftungswelle.
Monatelang hielten die Organisatoren der Eröffnungsfeier alle Einzelheiten zum Ablauf des heutigen Abends geheim. Seit einigen Tagen aber sickern nun erste Details durch zu einer Feier, die Geschichte schreiben könnte.
Italien zieht im Brenner-Transitstreit vor den EuGH und klagt gegen Österreichische Transitmaßnahmen. Heute hat der Ministerrat in Rom einen entsprechenden Beschluss gefasst.
Im Februar wurden in Oberhausen zwei ukrainische Basketballer ermordet. Sie wurden am Busbahnhof durch Messerstiche tödlich verletzt. Nun sind vier Jugendliche im Alter von 14 und 15 Jahren wegen zweifachen Mordes angeklagt.
Im Gazastreifen droht wegen prekärer sanitärer Verhältnisse die Kinderlähmung auszubrechen. Die Weltgesundheitsorganisation WHO will jetzt eine Million Impfdosen in das isolierte Gebiet schicken.
Rund 210 Milliarden Euro der russischen Zentralbank sind seit Beginn der Ukraine-Invasion in der EU eingefroren. Zinsen des Vermögens sollen Kiew zugutekommen. Nun hat die EU erstmals Geld überwiesen.
Der Rückzug des Präsidenten war überfällig und zugleich ein großer Moment in der US-Geschichte. Über einen Mann, der nie aufgeben wollte – und es dann doch musste.
Die Uno-Palästinenserbeauftragte Francesca Albanese ist schon früher mit israelfeindlichen Aussagen aufgefallen. Ein verstörender Post von ihr auf X sorgt nun für den nächsten Eklat.
Die Brandanschläge auf die französische Bahn haben Folgen für 800.000 Reisende, und das zum Olympiaauftakt. Der Verkehrsminister spricht von einer »böswilligen Attacke«. Was bislang bekannt ist – der Überblick.