Deutschland
Der SC Freiburg bot Bayern München auch in der Bundesliga über weite Strecken Paroli. Trotzdem blieb den Breisgauern ein Coup wie im DFB-Pokal verwehrt - am Ende mussten sie sich Bayern 1:0 geschlagen geben.
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
Zahlreiche Teilnehmer der Beerdigung trugen das russische Erkennungszeichen "Z". Unter den Gästen war auch der Chef der brutalen Wagner-Truppe, Jewgeni Prigoschin.
Länder wie El Salvador setzen auf den Bau riesiger Massengefängnisse, um die Bandengewalt in den Griff zu bekommen. In Brasilien existiert schon lange eine Alternative: ein humanes Gefängnis ohne Gewalt, Waffen und Erniedrigung.
Die polnische Gesellschaft ist viel liberaler als ihre Regierung. Ausgerechnet die nationalkonservative PiS hat einen enormen Modernisierungsschub ausgelöst, sagt Meinungsforscher Marcin Duma. Das könnte sie die Wahl kosten.
Der Iran verschärft seine Repressionen: Künftig sollen Kameras festhalten, ob Frauen die Kleidervorschriften einhalten. Bei Verstößen folgt eine direkte Warnung.
Verhandlungen statt weiterer Waffenlieferungen an die Ukraine - so lautet in diesem Jahr die Kernforderung der Ostermarsch-Bewegung. In mehr als 100 Städten gingen dafür Tausende Menschen auf die Straße.
Innenministerin Faeser lehnt Forderungen der Kommunen nach mehr Geld ab - und verweist auf bereits zugesagte Milliarden: Für diese Äußerungen wird sie scharf kritisiert, unter anderem von Landräten und der Deutschen Polizeigewerkschaft.
Ich will Ihnen heute von etwas erzählen, das ich Elektrogerätedetox genannt habe. Eine Woche allein und ohne Handy oder Laptop auf einer einsamen thailändischen Insel. Eine richtig beschissene Idee.
Seit rund 100 Tagen müssen Gastronomie-Betriebe Mehrwegverpackungen anbieten, wenn sie Essen für unterwegs verkaufen. Umweltverbände begrüßen das neue Gesetz, sehen aber noch viele Probleme. Von T. Diekmann und M. Rottach.
Darf ein Supermarkt am Ruhetag Sabbat öffnen? In einer verschlafenen Vorstadt von Tel Aviv ringen säkulare mit religiösen Anwohnern um die Identität ihres Heimatortes.
Deutschlands Vertreter im Tschad soll laut der Militärjunta »diplomatische Gepflogenheiten« missachtet haben und wird heimgeschickt. Tatsächlich schwelt seit Monaten ein Streit mit mehreren westlichen Staaten.