Deutschland
Nur noch in 13 Ländern leben Tiger in freier Wildbahn, die meisten in Indien. 50 Jahre nach dem Beginn eines Schutzprogramms ist der Bestand dort auf mehr als 3000 Tiere angestiegen. Indigene kritisieren aber die Folgen für ihren Lebensraum.
China setzt seine Militärübung um Taiwan fort. Dabei seien Präzisionsangriffe auf wichtige Ziele an Land und im Wasser simuliert worden.
Öffentlich gewordene Geheimdokumente haben Washington aufgeschreckt. Noch ist der tatsächliche Schaden nicht abzusehen. Doch die Sorgen sind riesig.
Glückliches Wiedersehen an der Grenze zu Belarus: Die Organisation »Save Ukraine« hat Kinder in die Ukraine zurückgeholt, die vor Monaten aus russisch besetzten Gebieten verschleppt worden waren.
Höhere Preise für Energie und Lebensmittel: Die Inflation macht das Leben teurer. Bereits im kommenden Jahr könnte es daher die nächste Erhöhung des Mindestlohns geben – zumindest, wenn es nach Arbeitsminister Heil geht.
Es ist der Höhepunkt der Osterfeierlichkeiten: Vor etwa 45.000 Gläubigen hat Papst Franziskus auf dem Petersplatz in Rom den Segen "Urbi et Orbi" gespendet. Seine Osterbotschaft nutzte er, um eindringlich zu Frieden aufzurufen. Von Jörg Seisselberg.
Gab es dubiose Deals mit Boulevardzeitungen, um Sebastian Kurz ins Wiener Kanzleramt zu schreiben? Amtsvorgänger Christian Kern erhebt schwere Vorwürfe – und fordert, dass Parteien ihren Zugriff auf Medien verlieren.
Russische Truppen haben offenbar mit Rückzügen begonnen. Die ukrainische Armee hat mit mehreren Eliteeinheiten versucht, das besetzte Atomkraftwerk Saporischschja zurückzuerobern. Doch der Plan scheiterte an der harten russischen Verteidigung. Alle aktuellen News zum Krieg in der Ukraine im Newsticker.
Eine Kugel Eis ist so teuer wie noch nie. Vielerorts werden für die Süßspeise zwei Euro und mehr verlangt. Lässt sich das nur mit gestiegenen Kosten erklären? Oder werden Kundinnen abgezockt?
Ramadan, Pessach und Ostern - Gläubige aus aller Welt feiern in der Altstadt Jerusalems. Doch die Zeremonien werden von Spannungen überschattet. In der Nacht hatten sich erneut Palästinenser in der Al-Aksa-Moschee verbarrikadiert.
Bei strahlendem Sonnenschein haben etwa 45.000 Gläubige mit dem Papst auf dem Petersplatz in Rom die Ostermesse gefeiert. Anschließend spendete Franziskus den Segen "Urbi et Orbi" - und betete für Ukrainer und Russen.
Bei strahlendem Sonnenschein haben etwa 45.000 Gläubige mit dem Papst auf dem Petersplatz in Rom die Ostermesse gefeiert. Anschließend spendete Franziskus den Segen "Urbi et Orbi" - und betete für Ukrainer und Russen.