Schlagzeilen
Kurz vor dem Tag des Atomausstiegs fordert Michael Kruse, die letzten drei Meiler nicht abzuschalten. Der FDP-Energieexperte stellt sich damit gegen das Machtwort des Kanzlers – und geht hart mit den Grünen ins Gericht.
Noch immer fahren Zigtausende VW-Fahrzeuge aus der Zeit des Abgasskandals auf Deutschlands Straßen. Der Wolfsburger Konzern prozessiert nun dagegen, dass sie aus dem Verkehr gezogen werden.
Das Verteidigungsministerium gilt als bürokratischer Koloss. Boris Pistorius will den Apparat verschlanken, um mehr Tempo in die Zeitenwende zu bekommen. Wie soll das gehen? Von Cosima Gill und Mario Kubina.
Die Medien- und Meinungsfreiheit ist in der Türkei teils erheblich eingeschränkt. Einen Monat vor der Präsidentschafts- und Parlamentswahl sprechen Beobachter von einem »schwierigen Umfeld«. Doch es gibt auch Hoffnung.
VW wird nach Informationen von BR und "Spiegel" gegen das jüngste Thermofenster-Urteil des Verwaltungsgerichts Schleswig Berufung einlegen. Im dem konkreten Fall ging es um eine Golf-Variante mit Diesel-Motor.
Freundlich im Ton, aber in der Sache hart, mitunter unversöhnlich: Außenministerin Annalena Baerbock und ihr chinesischer Amtskollege liefern sich einen Schlagabtausch auf offener Bühne. Und am Ende droht der Gastgeber.
Der Westen nimmt kaum noch Öl aus Russland ab – und doch sind die russischen Exporte gestiegen. Vor allem an drei Länder verkauft der Kreml den Rohstoff.
Die Deutsche Vermögensberatung AG spendet nach Informationen von SPIEGEL und Abgeordnetenwatch.de Geld per Scheck an Parteien. Weil die Firma so persönlich an prominente Parteivertreter wie Friedrich Merz herankommt?
Nach dem tödlichen Angriff auf einen Jogger war der Abschussbefehl für die Bärin JJ4 bereits freigegeben - ein Gericht hat diesen nun allerdings ausgesetzt. Mehrere Tierschutzvereine hatten Berufung eingelegt.
Deutschland ist Netto-Exporteur von Strom. Trotzdem wird auch nach der Abschaltung der letzten AKW noch Atomstrom aus dem Ausland ins deutsche Netz fließen. Welche Rolle spielt dabei die Strombörse? Von Emal Atif.
Das tägliche Glas Milch wird immer seltener getrunken, der Pro-Kopf-Verbrauch ist auf einem neuen Rekordtief. Und auch bei Butter und Käse geht es weiter bergab. Gründe sind hohe Preise und der Boom bei pflanzlichen Alternativen.
Die neuen Kiffervorschriften der Ampelkoalition