Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Schlagzeilen

Ausland

Südkorea meldet Vertreibung von Militärboot aus Nordkorea

Inmitten der wachsenden Spannungen zwischen Pjöngjang und Seoul ist es in den Gewässern um die koreanische Halbinsel offenbar zu Schüssen gekommen. Auslöser könnte ein chinesisches Fischerboot gewesen sein.

Quelle: Stern
Politik

Atomkraft: Bayern will Isar 2 in Eigenregie weiterbetreiben

Markus Söder gibt das deutsche Atomzeitalter noch nicht auf – und sorgt mit der Ankündigung für Aufsehen, das bayerische KKW Isar 2 in Landesregie weiterzubetreiben. Wann und wie genau? Das bleibt mehr als diffus.

Quelle: Stern
News

Deutscher Atomausstieg: Was folgt auf das Abschalten?

Die letzten drei deutschen Atommeiler sind vom Netz genommen - doch der Atomausstieg ist eine langfristige Herausforderung. Was folgt jetzt? Welche Probleme gibt es? Und wer trägt die Kosten für das Aus der AKW?

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
Politik

Chat GPT und Co.: SPD und FDP wollen KI regulieren

Sie kann Bilder generieren, Texte schreiben, Rätsel lösen: Künstliche Intelligenz steht vor dem Durchbruch. Ersetzt sie den Menschen? Nein, sagen Digitalminister Volker Wissing und SPD-Chefin Saskia Esken – plädieren aber dennoch für neue KI-Gesetze.

Quelle: Stern
Politik

Cem Özdemir als Landwirtschaftsminister: Immer auf dem Sprung

Das Agrarministerium war nicht Cem Özdemirs Karrieretraum. Nun hat er sich jüngst in Uniform bei der Truppe gezeigt. Ging es nur um Respekt für die Soldaten oder auch um gute Bilder für den nächsten Schritt?

Quelle: Stern
News

Kernenergie: Die Atomreaktoren der Zukunft

Neue Reaktortypen sollen sicherer, effizienter und sauberer werden. Der Trend geht zu neuen Kühlmitteln und kleineren Reaktoren, die dezentral für eine Stabilisierung der Stromversorgung sorgen sollen. Von David Beck.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

IW-Studie: 2022 fehlten 630.000 Fachkräfte

Der Mangel an Fachkräften hat sich im vergangenen Jahr verschärft. Rechnerisch konnten 2022 laut einer IW-Studie bundesweit mehr als 630.000 Stellen mangels qualifizierter Bewerber nicht besetzt werden.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Wissing fordert EU-Regeln für KI-Anwendungen

"Ein Verbot ist der völlig falsche Weg", findet Digitalminister Wissing mit Blick auf Italiens Umgang mit ChatGPT. Stattdessen müsse die EU schnell Regeln für Anwendungen mit Künstlicher Intelligenz erlassen.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de