Schlagzeilen
Vor 80 Jahren begann der Aufstand im Warschauer Ghetto. Zwei Überlebende erzählen im Interview über den Kampf gegen die NS-Schergen und ums Überleben. Der Aufstand, berichten sie, sei vor allem eine Frage der Würde gewesen.
Bundespräsident Steinmeier gedenkt heute gemeinsam mit Polens Präsident Duda des Aufstands im Warschauer Ghetto. Das Verhältnis der beiden Länder ist aktuell durchaus schwierig. Von Barbara Kostolnik.
Warum Deutschland ein Tempolimit braucht. Britta Ernst musste als Ministerin zurücktreten – wie steht es um ihren Mann Olaf Scholz? Und: Gedenken an den Aufstand im Warschauer Ghetto. Das ist die Lage am Mittwoch.
Russische Drohnen sollen in der Nacht zum Mittwoch die Region Odessa angegriffen haben. Deutschland hat der Ukraine ein Patriot-Flugabwehrsystem geliefert. Ein Überblick.
Nach der Reise Putins in die Ostukraine tauchen Zweifel an der Echtheit der Videos auf. Das ukrainische Militär berichtet erneut von schweren Kämpfen in Bachmut. Was am Dienstag im Krieg gegen die Ukraine passiert ist.
Sie sollen dreimal so schnell fliegen wie der Schall. Und China könnte sie laut einem Medienbericht schon bald für Spionagezwecke einsetzen. Mögliches Ziel: Taiwan.
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
Die Hafenstadt Odessa ist offenbar mit russischen Drohnen angegriffen worden. Eine Infrastruktureinrichtung brenne. Der brasilianische Präsident Lula da Silva kritisiert den russischen Angriffskrieg. Alle Entwicklungen im Liveblog.
Vor der Sitzung des Bundeskabinetts hat der Deutsche Städtetag Nachbesserungen bei den Plänen zum Heizungstausch gefordert - zum Beispiel längere Übergangsfristen. SPD-Chef Klingbeil deutete "massive" Hilfszahlungen an.
Lieber windet sich Friedrich Merz wie selten, anstatt Angela Merkel öffentlich zum Orden zu gratulieren. Warum eigentlich nicht?, fragt Maischberger – und springt der Altkanzlerin gendermäßig bei.
Es sollte ein Jahrhundertprozess um Verschwörungen und Pressefreiheit werden: Wahlmaschinenhersteller Dominion hatte Fox News wegen Verleumdung verklagt. Doch im letzten Moment kam es zum Vergleich. Was im Gericht geschah – und was das bedeutet.
Seit Putins Angriffskrieg gegen die Ukraine sind die Beziehungen zu Russland auf einem Tiefpunkt. Nun legt das Auswärtige Amt ein teures Bauprojekt auf Eis.