Deutschland
Jim Jordan will zum Gegenschlag ausholen - und beweisen, dass die US-Demokraten für die Anklage gegen Trump die Staatsanwaltschaft instrumentalisieren. Der Rechtskonservative ist ein Star der MAGA-Republikaner. Von K. Brand.
Am Samstag hatte er die vom Verfassungsrat bestätigte Rentenreform in Kraft gesetzt, jetzt hat sich Frankreichs Präsident Macron an seine Landsleute gewandt. Seine Botschaft: Ja, er habe den Zorn vernommen - und ja, die Reform sei nötig.
Zwei Männern wird vorgeworfen, in Manhattan im Auftrag Chinas ein illegales Polizeirevier betrieben zu haben. US-Behörden sprechen von einer »eklatanten Verletzung der Souveränität« der USA.
Der russische Oppositionelle Kara-Mursa ist für seine Kritik am Ukraine-Krieg zu 25 Jahren Lagerhaft verurteilt worden. International wird der Schuldspruch scharf kritisiert. Kara-Mursa selbst gibt sich unbeeindruckt. Von Frank Aischmann.
Die Ukraine hat erstmals angedeutet, wie viele ihrer Soldaten im Kampf gegen die russische Invasion gestorben sein könnten. Russlands Präsident Putin und der chinesische Verteidigungsminister schwärmen derweil von den russisch-chinesischen Beziehungen. Was heute passiert ist.
Wohnungstausch-Vorschlag der Linken: »Ältere haben gute Gründe, nicht aus ihren Wohnungen zu ziehen«
Seniorin mit zu großer Wohnung, Familie mit zu kleiner – wieso nicht tauschen? Die Linke fordert eine solche Option im Mietrecht. Der Immobilienexperte Andreas Schulten erklärt, was das bringen würde.
Die Grundsteuer ist in den meisten Bundesländern verfassungswidrig – zu diesem Ergebnis kommt ein neues Gutachten für Eigentümer- und Steuerzahlerverbände. Demnach ließe sich das Problem aber leicht beheben.
Trotz des Ukrainekriegs hat Russlands Pazifikflotte überraschend mit Kampfübungen begonnen. Präsident Putin hat das genutzt, um seinen oft kritisierten Verteidigungsminister in einer grotesken Inszenierung zu loben.
Die ukrainische Armee habe weniger Verluste im Krieg erlitten als die Türkei beim verheerenden Erdbeben, sagte der Kiewer Verteidigungsminister Olexij Resnikow. Für diese Aussage hat er sich nun entschuldigt.
Die Atomkraftwerke sind abgeschaltet. Doch Bayerns Ministerpräsident Söder will davon plötzlich nichts mehr wissen - und die Kraftwerke selbst weiterbetreiben. Wie realistisch ist das? Von Julia Ruhs.
Britische und deutsche Jets haben über der Ostsee drei russische Maschinen abgefangen. Es ist bereits der fünfte Vorfall dieser Art.
Schwere Kämpfe im Sudan: Die Armee des Landes kämpft gegen die einflussreiche Miliz des zweiten Mannes im Staat. Was Sie über den Konflikt wissen müssen.