Schlagzeilen

Der Unterhaltungskonzerns Disney war fast hundert Jahre lang eine Männerdomäne. Jetzt regiert mit Susan Arnold erstmals eine Frau mit.

Trotz Zero-Waste-Bewegung und Initiativen von Unternehmen: Kein Land produziert so viel Plastikmüll wie die Vereinigten Staaten. Und auch Deutschland spielt ganz vorn mit.

Thomas Mertens, Chef der Ständigen Impfkommission, würde sein Kind derzeit nicht mit dem bereits für die Zulassung empfohlenen Kinder-Impfstoff von Biontech/Pfizer impfen lassen. Damit sendet er ein fatales Signal – und schürt völlig unnötig Ängste unter Eltern im Land. Von FOCUS-Online-Redakteur Benjamin Hirsch

In einem internen Telegram-Chat sollen AfD-Politiker über gewalttätige Proteste und einen Bürgerkrieg diskutiert haben. Nun nimmt sich die Generalstaatsanwaltschaft München der Sache an.

Wegen Korruptionsvorwürfen war Sebastian Kurz im Oktober als österreichischer Kanzler zurückgetreten. Nun zieht er sich völlig aus der Politik zurück – hier seine Erklärung im Video.

FDP-Chef Christian Lindner hat sich lange gegen eine allgemeine Impfpflicht ausgesprochen. Jetzt unterstützt er den Kurs des designierten Kanzlers Olaf Scholz – und hält das nicht für eine »dramatische Wende«.

Das Bundesumweltministerium ist nicht mehr für Klimaschutz zuständig, aber künftig für Verbraucherschutz. Die designierte Ministerin Steffi Lemke hat nun entschieden, wer ihre beiden Staatssekretärsposten übernehmen soll.

Beim Corona-Krisentreffen drängten die Unionsbundesländer darauf, an Silvester das Böllern zu verbieten. Auch der grüne Ministerpräsident Kretschmann unterstützt nach SPIEGEL-Informationen diesen Vorstoß.

Die Coronakrise hat weltweit die Mobilität eingeschränkt – mit extremen Auswirkungen für Migranten und Geflüchtete, wie ein Uno-Bericht zeigt. Auch Deutschland spürt die Folgen.

Der Generalanwalt des Europäischen Gerichtshofs hat beantragt, die Klagen Ungarns und Polens gegen den Rechtsstaatsmechanismus im EU-Haushalt abzuweisen. Ein Entzug von Fördermitteln für beide Länder wird damit wahrscheinlicher.

Über die Feiertage könnten Kriminelle die dünne Personalbesetzung in IT-Abteilungen für Hackerangriffe nutzen, warnen Sicherheitsbehörden. Viele Firmen und Organisationen hätten ihre Hausaufgaben nicht gemacht.

Zuletzt habe ihm die »Begeisterung« für die Politik gefehlt: Der ÖVP-Chef und Ex-Kanzler Kurz kehrt Österreichs Politik den Rücken. Der Schritt habe aber nur wenig mit Ermittlungen gegen ihn zu tun, behauptet er.