Schlagzeilen
Die europäischen Länder haben ihre Waffenimporte binnen fünf Jahren um fast 50 Prozent gesteigert. Das berichtet das Friedensforschungsinstitut SIPRI. Auffällig ist auch der starke Rückgang russischer Waffenexporte. Von Sofie Donges.
Die erste Bundeswehrmaschine hat wegen der anhaltenden Kämpfe deutsche und andere Staatsangehörige aus dem Sudan ausgeflogen. Insgesamt drei Flugzeuge sind aus Jordanien gestartet, um die Evakuierung durchzuführen.
Mit knappem Vorsprung setzt sich bei der Berliner SPD das Lager um Parteichefin Giffey durch: Die Sozialdemokraten wollen mit der CDU koalieren. Dahinter steckt ein riskantes Kalkül. Von Sebastian Schöbel.
Das Militär in dem deutschen Nachbarland wird massiv ausgebaut. Jetzt formuliert der Verteidigungsminister ambitionierte Ziele.
Aserbaidschan wirft Armenien Waffentransporte vor und will die strategisch wichtige Hakari-Brücke kontrollieren. Armenien sieht das als Verletzung des Waffenstillstandsabkommens – und fordert Russland auf, zu reagieren.
Jewgeni Prigoschin hat die Macht seiner Söldnerarmee über die Jahre stark ausgeweitet. Derzeit hat er neben der Ukraine besonders einen Kontinent im Visier.
Der 1. FC Union Berlin hat im Kampf um die Champions-League-Plätze einen wichtigen Dreier in Mönchengladbach eingefahren. Die Hauptstädter gewannen zum Abschluss des 29. Spieltags in einer chancenarmen Partie knapp mit 1:0.
Ergebnisse mit Signalwirkung bei den Wahlen im Bundesland Salzburg: Die rechte FPÖ überholt die Sozialdemokarten. Die Kommunistische Partei Österreichs zieht erstmals seit 1945 ins Landesparlament ein.
Die Erleichterung war groß in Norditalien, als die Bärin gefangen wurde, die einen Jogger getötet hatte. Seitdem ist eine heftige Debatte entbrannt, was mit dem Tier passieren soll. Hunderte Demonstranten forderten nun die Freilassung.
Die Erleichterung war groß in Norditalien, als die Bärin gefangen wurde, die einen Jogger getötet hatte. Seitdem ist eine heftige Debatte entbrannt, was mit dem Tier passieren soll. Hunderte Demonstranten forderten nun die Freilassung.
Seit Tagen bereitet die Bundeswehr streng geheim die Rettung von rund 330 Deutschen im Sudan vor. Nach einer chaotischen Nacht landeten am Sonntag die ersten deutschen A400M nahe Khartum. Nun beginnt ein Rennen gegen die Zeit.
Mithilfe des SPD-Mitgliederentscheids trotzte Franziska Giffey der Berliner CDU große Zugeständnisse ab. Das Basisvotum fällt jedoch nicht so klar aus, wie es sich die SPD erhofft hatte. Die Partei ist gespalten.