Schlagzeilen
Drei Maschinen waren losgeschickt worden und sind bereits sicher wieder in Jordanien gelandet: Die Bundeswehr hat zahlreiche Personen aus dem Sudan ausgeflogen. Dort gehen die Gefechte weiter.
Drei Maschinen waren losgeschickt worden – zwei sind bereits sicher wieder in Jordanien gelandet: Die Bundeswehr hat zahlreiche Personen aus dem Sudan ausgeflogen. Dort gehen die Gefechte weiter.
CDU-Politiker Jens Spahn attackiert die Heizungspläne der Regierung. Zu einseitig, findet eine Mitdiskutantin und macht ihm einen ungewöhnlichen Vorschlag.
Der Anstieg ist rapide: Europas Staaten haben 2022 deutlich mehr für Waffen ausgegeben. Experten sehen eine direkte Konsequenz des russischen Überfalls auf die Ukraine – und liefern eine düstere Prognose.
Bisher nutzen nur wenige gesetzlich Versicherte die Möglichkeit, ihre Patientendaten digital zu speichern. Bundesgesundheitsminister Lauterbach will das ändern - und für mehr Akzeptanz werben.
Im Jahr des russischen Einmarsches in die Ukraine sind die weltweiten Militärausgaben gewaltig gestiegen. Besonders in Europa wird mehr investiert.
Wer billige Kleidung kauft, beutet Menschen aus.
Der demokratische Kongressabgeordnete Gerry Connolly, einer der führenden US-Außenpolitiker, übt scharfe Kritik am französischen Präsidenten Macron – und spricht von einem »Fehler, der massive Auswirkungen haben könnte«.
Die europäischen Länder haben ihre Waffenimporte binnen fünf Jahren um fast 50 Prozent gesteigert. Das berichtet das Friedensforschungsinstitut SIPRI. Auffällig ist auch der starke Rückgang russischer Waffenexporte. Von Sofie Donges.
Die europäischen Länder haben ihre Waffenimporte binnen fünf Jahren um fast 50 Prozent gesteigert. Das berichtet das Friedensforschungsinstitut SIPRI. Auffällig ist auch der starke Rückgang russischer Waffenexporte. Von Sofie Donges.
Die erste Bundeswehrmaschine hat wegen der anhaltenden Kämpfe deutsche und andere Staatsangehörige aus dem Sudan ausgeflogen. Insgesamt drei Flugzeuge sind aus Jordanien gestartet, um die Evakuierung durchzuführen.
Mit knappem Vorsprung setzt sich bei der Berliner SPD das Lager um Parteichefin Giffey durch: Die Sozialdemokraten wollen mit der CDU koalieren. Dahinter steckt ein riskantes Kalkül. Von Sebastian Schöbel.