Deutschland
Im Sudan gingen die Kämpfe zuletzt weiter, obwohl die RSF-Miliz eine Waffenruhe zugesagt hatte. Nun hat sich auch die Armee zu einer dreitägigen Feuerpause bereit erklärt. Zuvor waren mehrere Anläufe gescheitert.
Die Berliner SPD um Franziska Giffey will als Juniorpartner mit der CDU regieren. Die Jusos und Teile der Basis bringt das auf die Palme. Der Mitgliederentscheid dürfte knapp ausgehen. Von Jan Menzel.
Sie brauchen mehr Panzer. Und effektivere Munition: Ukrainische Truppen kämpfen im Osten des Landes erbittert gegen Putins Invasionsarmee. Nato-Generalsekretär Stoltenberg stellt Kiew derweil einen Beitritt in Aussicht.
Bei einem Treffen in Ramstein haben Vertreter von mehr als 50 Staaten weitere Militärhilfe für die Ukraine abgestimmt. So sollen "Leopard"-Panzer künftig in Polen repariert werden. Doch es herrscht nicht nur Einigkeit. Von K. Clement und K. Küstner.
Bei einem Treffen in Ramstein haben Vertreter von mehr als 50 Staaten weitere Militärhilfe für die Ukraine abgestimmt. So sollen "Leopard"-Panzer künftig in Polen repariert werden. Doch es herrscht nicht nur Einigkeit. Von K. Clement und K. Küstner.
Am Rande einer Schnellstraße zwischen Jerusalem und dem Toten Meer stehen einige Dutzend Wellblechhütten. Israel will sie seit Jahren abreißen, für den Westen ist das Dorf ein Symbol. Nun will Netanyahu es wirklich räumen.
Der "Washington Post" liegen vertrauliche Dokumente vor, nach denen die russische Regierung gezielt Einfluss auf die Politik in Deutschland nehmen wollte - durch Unterstützung einer Anti-Kriegs-Allianz von Rechten und Linken. Von Sebastian Hesse.
Sein Anwalt spricht von einem moralischen Sieg: Alexey Moskaljow, dessen Tochter ein Antikriegsbild malte, behält das Sorgerecht für die 13-Jährige. In russischer Haft bleiben muss er aber offenbar dennoch.
Möhren und Gurken sollen auch dann verkauft werden dürfen, wenn sie äußerliche Mängel haben, schlägt die EU-Kommission vor. Ändern soll sich auch die Bedeutung von »Marmelade«.
Die CDU schlägt vor, das Rentenalter zu erhöhen. Kritik dafür hagelt es aus der SPD: Minister Heil sagt, der Plan bedeute eine Rentenkürzung.
Auf ähnlich hohe Altersbezüge zahlen Rentner in Ostdeutschland mehr Einkommensteuer als Altersgenossen in Westdeutschland. Dahinter steckt eine komplizierte Berechnung.
Auf Rügen protestieren Anwohner und Umweltschützer gegen ein LNG-Projekt – und offenbaren eine bedenkliche Haltung. Fünf Dinge müssten sich ändern, damit die Energie- und Klimaziele noch zu schaffen sind.