Deutschland

Für Olaf Scholz ist das Regieren im Ampel-Bündnis ein Wagnis. Das liegt nicht nur an seinen selbstbewussten Koalitionspartnern. Er muss auch mit der größten Oppositionspartei klarkommen. Von Corinna Emundts.

Ex-Schalke-Trainer Domenico Tedesco soll wohl neuer Coach von RB Leipzig werden. Das melden mehrere Medien übereinstimmend. Der 36-Jährige könnte demnach bereits am Samstag seinen Einstand gegen Borussia Mönchengladbach geben.

Erste Studien zur Wirkung von Impfstoffen gegen Omikron deuten auf eine schwächere Abwehr gegen die neue Variante hin. Umso wichtiger sei die Booster-Impfung, um genügend Antikörper zu bilden, so Experten. BioNTech rät zu rascher Auffrischung.

Sie traf in ihrer Amtszeit auf vier verschiedene US-Präsidenten und sah zehn SPD-Vorsitzende kommen und meist wieder gehen: Angela Merkel war 16 Jahre lang Kanzlerin der Bundesrepublik. Ein Rückblick in Zahlen.

Ein Fall von Verwechslung durch Namensgleichheit? Die französische Justiz hat nach Medienberichten einen Mann wieder freigelassen, den sie der Beteiligung am Mord des Journalisten Khashoggi verdächtigte.

In jeder neuen Wahlperiode wird der Vorsitz der Ausschüsse im Bundestag neu verteilt - so auch jetzt. Dabei spielt die Größe der Fraktionen eine Rolle. Dass die AfD den Innenausschuss leiten darf, stößt auf breite Kritik.

Frank Appel, der älteste amtierende Vorstandschef eines DAX-Konzerns, will seinen Posten 2023 räumen. Nachfolger an der Spitze der Post wird der jetzige Chef des Brief- und Paketgeschäfts, Tobias Meyer.

Nach Morddrohungen gegen Sachsens Ministerpräsident Kretschmer bei Telegram hat das LKA Ermittlungen aufgenommen. Zuvor hatte das ZDF über entsprechende Pläne in einer Chatgruppe der Gegner von Corona-Maßnahmen berichtet.

Mit 63 Jahren ist Olaf Scholz im Kanzleramt angekommen. Wie lief die Wahl ab? Ein Rückblick in Bildern mit besonderen Geschenken, seltenen Gästen und einem Eid, den es so erst einmal gab.

Missbrauchs-Täter in der katholischen Kirche konnten sich bislang auf milde Strafen verlassen. Seit heute stellt das Kirchenrecht den Missbrauch Minderjähriger explizit unter Strafe. Kritiker erkennen dennoch Lücken. Von T. Kleinjung.

Selten kam eine Regierung unter derart krisenhaften Umständen zustande. Für Kanzler Scholz hat die erste Bewährungsprobe längst begonnen, meint Georg Schwarte. Eine Schonfrist wird es nicht geben.

Die privaten Banken schränken die Einlagensicherung ein. Für wohlhabende Kunden gibt es ab 2023 erstmals eine Obergrenze - das betrifft auch Unternehmen. Für die meisten Sparer ändert sich aber nichts.