Schlagzeilen
Kremlchef Putin kündigte Ende März seine Aufrüstungspläne mit potenziell nuklearfähigen Raketen in Belarus an. Mit der Ausbildung der Soldaten zeigt sich Putin zufrieden.
Wie kann die Integration ausländischer Menschen besser gelingen? Darüber beraten die zuständigen Minister in Wiesbaden. Sprachkenntnisse und Arbeit sind ein Schlüssel - wie das Beispiel eines 29-Jährigen zeigt. Von O. Bemelmann.
Die Groko ist wieder da: CDU und SPD haben sich in der Hauptstadt auf ein Regierungsbündnis verständigt. Der neue Regierende Bürgermeister Kai Wegner steht damit kurz vor der Vereidigung.
Jahrelang hat der Verfassungsschutz die Junge Alternative als Verdachtsfall beobachtet. Nun steht fest: Die Vereinigung verfolgt verfassungsfeindliche Ziele.
Die Tarifverhandlungen zwischen der Bahn und der Eisenbahngewerkschaft EVG sind abermals ergebnislos zu Ende gegangen. Der nächste Gesprächstermin ist für Ende Mai geplant.
Der Inlandsnachrichtendienst hat keine Zweifel mehr: Für ihn sind die AfD-Nachwuchsorganisation sowie zwei Gruppierungen aus dem Umfeld des neurechten Verlegers Götz Kubitschek verfassungsfeindlich.
Noch immer wagen viele Menschen die gefährliche Flucht über das Mittelmeer. Allein seit Mitternacht kamen Hunderte Migranten auf der italienischen Insel Lampedusa an. Rettungskräfte fanden auch zwei Leichen.
Mit dem Frühlingserwachen steigt auch die Kauflaune in Deutschland. Die gesunkenen Energiepreise und staatliche Unterstützungsmaßnahmen sind wesentliche Gründe für das verbesserte Konsumklima.
Das Bundesamt für Verfassungsschutz setzt zu einem neuen Schlag gegen die sogenannte Neue Rechte an: Gleich drei Organisationen werden als gesichert rechtsextremistische Bestrebung eingestuft - darunter die Nachwuchsorganisation der AfD. Von M. Götschenberg und M. Schmidt.
Tagelanges Bangen, kein Strom und eine turbulente Flucht: Zwei Urlauber sind mit einer Bundeswehrmaschine sicher in Deutschland gelandet. Sie schildern im Video, wie sie aus dem umkämpften Sudan entkommen sind.
Wenige Tage vor den Wahlen musste der türkische Präsident Erdoğan ein Live-Interview im Fernsehen wegen einer Magenverstimmung unterbrechen. Nun hat er auch eine Reihe von Wahlkampfauftritten storniert.
Joe Biden tritt erneut als US-Präsidentschaftskandidat an. Seine neue Wahlkampfmanagerin hat bereits Erfahrung – und bekannte Großeltern.