Deutschland
Der frühere Chefentwickler der russischen Hackerfirma Vulkan arbeitet inzwischen bei Amazon. Wir klingeln bei ihm, denn wir wissen, dass er früher für den Geheimdienst gearbeitet hat.
Südkoreas Staatschef Yoon ist in Washington von US-Präsident Biden empfangen worden. Gemeinsam sandten sie ein klares Signal an Nordkorea und drohten dem Land im Falle eines Atomangriffs mit "überwältigenden" Konsequenzen.
30 Stunden waren es beim letzten Mal, diesmal reichen drei – allerdings gibt es auch keine Ergebnisse. Die Spitzen der Ampelkoalition haben ihren Koalitionsausschuss beendet, ohne neue Beschlüsse zu verkünden.
Ein ukrainischer Korrespondent der italienischen Tageszeitung »La Repubblica« ist in der Stadt Cherson durch Schüsse getötet worden. Sein Kollege konnte verletzt fliehen und kam in ein Krankenhaus.
Er brach ein Interview ab, sagte weitere Termine ab: Wegen gesundheitlicher Probleme legt Präsident Erdoğan eine Wahlkampfpause ein. In sozialen Medien wird über Schlimmeres spekuliert – ein Sprecher greift ein.
Das Todesurteil gegen den Deutsch-Iraner Jamshid Sharmahd wurde in Teheran bestätigt. Seine Tochter wendet sich erneut mit einem dramatischen Appell an die Bundesregierung.
Disney gegen Floridas Gouverneur DeSantis: Seit Monaten herrscht Streit, der nun in eine neue Runde geht: Der Vergnügungskonzern reichte Klage ein. Dabei geht es um "Disney World" und "eine gezielte Kampagne der Vergeltung".
In der Umkleidekabine eines New Yorker Nobelkaufhauses sei es passiert: Die US-Autorin Jean Carroll hat bei ihrer Aussage im Zivilprozess schwere Vorwürfe gegen den ehemaligen US-Präsidenten Trump erhoben.
Große Sorge um den türkischen Präsidenten Erdogan. Mitten im Wahlkampf muss er wegen gesundheitlicher Probleme ein Interview abbrechen. Berichten zufolge ist Erdogan im Krankenhaus, die Ärzte sollen seine Familie ins Krankenhaus gerufen haben.
Die Zahl der Flüchtenden über das Mittelmeer steigt, immer wieder ertrinken dabei Menschen. Vor der Küste Libyens sank nun erneut ein Boot - mindestens 55 Migranten starben.
Nach drei Jahren Corona-Pause ist die Leipziger Buchmesse feierlich eröffnet worden. Mehr als 2000 Ausstellerinnen und Aussteller aus 40 Ländern nehmen teil. Auf Besucher warten mehr als 3000 Veranstaltungen.
Der Wärmepumpenhersteller Viessmann verkauft sein Kerngeschäft an einen US-Konzern. Im Interview mit tagesschau.de erklärt CEO Max Viessmann, warum er glaubt, dass der Verkauf notwendig ist und die Amerikaner den Standortvorteil Nordhessen schätzen.