Schlagzeilen

Trotz strenger Versammlungsauflagen gehen im sächsischen Bautzen am Montagabend mehr als 500 Menschen auf die Straße. Mehrere rechtsextreme Gruppen mobilisieren hier auch das bürgerliche Klientel; die Polizei tut sich schwer, eine klare Linie zu finden. FOCUS Online war vor Ort.Von FOCUS-Online-Autor Niklas Golitschek

Weltweit ist die Zahl der eingesetzten Roboter erneut deutlich gestiegen - auch in Deutschland. Die Bundesrepublik gehört zu den am stärksten automatisierten Volkswirtschaften weltweit.

Brennende Wälder, schmelzendes Meereis - 2020 war für die Arktis eins der wärmsten je gemessenen Jahre. Nun hat die Weltwetterorganisation für die Region offiziell einen Hitzerekord bestätigt. Experten sind alarmiert.

China gewinnt auch für BMW immer mehr an Bedeutung. Deshalb will der Autohersteller neben dem erfolgreichen SUV-Modell X3 auch den X5 in der Volksrepublik bauen.

Die Zahl der Verkehrstoten in Deutschland sinkt zwar mit gewissen Schwankungen seit rund 40 Jahren. 2021 erwartet das Statistische Bundesamt aber nun mit 2450 Opfern einen neuen Tiefstand.

Taugt Atomkraft als "grüne" Energie? Berlin und Paris sehen das unterschiedlich, die EU-Kommission wird sich wohl auf Frankreichs Seite schlagen. Nicht nur Klimapolitiker finden das fragwürdig. Von Jakob Mayr.

In mehreren Städten haben Gegner der Corona-Maßnahmen protestiert. In Magdeburg gingen 3500 Teilnehmer auf die Straße, in Rostock 2900. In Mannheim wurden sechs Polizisten im Einsatz gegen eine verbotene Versammlung verletzt.

Noch vor wenigen Wochen sah es nach einem Comeback der Reisebranche aus. Nun dämpfen die neue Corona-Variante Omikron und Reiserestriktionen die Lust auf Urlaub in der Ferne. Von Notker Blechner.

Menschen rennen aus schwankenden Häusern oder fliehen auf dem Motorrad: Im südostasiatischen Indonesien gab es ein heftiges Seebeben. Berichte über Opfer und Sachschäden liegen bislang nicht vor.

Die Gesundheitsminister der Länder beraten, ob die Testpflicht für Menschen mit Booster-Impfungen bei 2G plus entfallen kann. Manche Länder verfahren schon so. Gesundheitsminister Lauterbach unterstützt das.

Muss ein Staat zwei Mütter in eine Geburtsurkunde eintragen, wenn er die gleichgeschlechtliche Ehe nicht anerkennt? Das heutige EuGH-Urteil dürfte auch für Karlsruhe wichtig sein - in einem anderen Fall. Von A. Wolski.

Zehn Tage vor Heiligabend stehen mit Blick auf Corona die Zeichen zumindest etwas auf Entspannung. Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz ist erneut gesunken. In allen Bundesländern liegt sie nun unter 1000.